Samstag, Mai 3, 2025
Allgemein

Blasmusikblog Monatsrückblick April 2025

Das war ein April ganz nach meinem Geschmack! Viel Blasmusik. Viele Reisen. Viele tolle Menschen getroffen.

Das erste Wochenende stand im Zeichen der Musik auf der akustika in Nürnberg! Drei wunderbare Tage voller Fachgesimpel, Austausch, Netzwerken, Wiedersehen, Geselligkeit und Spaß! Dank dem Nordbayerischen Musikbund gab es erstmals einen Komponistentreff und ich freue mich sehr, dass es mir gelungen ist, 16 Komponisten aus 8 europäischen Ländern zu versammeln. Nicht alle Komponisten kannten einander, aber sie sind am Ende als Freunde auseinander gegangen. Ein großartiges Miteinander geprägt von gegenseitigem Respekt und jeder Menge Freude am Beieinander sein. Viele wichtige Kontakte zu Dirigentinnen und Dirigenten, Blasmusiker:innen, Verbandsverantwortlichen und mehr konnten geknüpft werden.

Gleich danach ging es für mich – wie für 39 Blasorchester – zum Flicorno d’Oro nach Riva del Garda. Für mich bemerkenswert waren je drei Orchester aus Oberösterreich und Belgien. Sie waren für mich die Highlights beim Flicorno d’Oro. In der Wahl der Selbstwahlstücke sind die Orchester bzw. die Dirigent:innen nicht sehr mutig. Immer wieder höre ich die gleichen Werke in Riva. Hervorragend das Pflichtstück in der zweithöchsten Klasse, Superiore: Van Gogh von Thomas Doss. Spitzenklasse!

Und am Palmsonntag bin ich von Riva weitergefahren nach Ossiach/Kärnten zum Österreichischen Blasmusik Forum. Darüber habe ich einen ausführlichen Bericht geschrieben.

Diese Beiträge sind im April erschienen:

8. April 2025 Zwischen künstlerischer Freiheit und Herausforderungen für neue Werke: Bart Picqueur
24. April 2025 Ossiach: Ein Ort der Begegnung, der Freundschaft, des Musizierens
28. April 2025 Blasmusikaspekte: Musikkommission im Musikverein

Demnächst halte ich zu zwei wichtigen Musikvereins-Themen mehrere Online-Vorträge auf der Plattform Zoom:

1. Die 10 dringendsten Probleme von Musikvereinen und wie wir sie lösen

Du bekommst in diesem Online-Vortrag allgemeine Lösungsideen und ein Angebot speziell für Deinen Musikverein.

Vortrags-Termine:

Dienstag, 24. Juni – 19.30 Uhr – Hier kannst Du Dich für diesen Termin anmelden!
Montag, 30. Juni – 19.30 Uhr – Hier kannst Du Dich für diesen Termin anmelden!
Sonntag, 27. Juli – 11.00 Uhr – Hier kannst Du Dich für diesen Termin anmelden!

2. Grundzüge des Teambasierten Vereinsmanagement

Du lernst bei diesem Online-Vortrag die Grundzüge des Teambasierten Vereinsmanagements kennen.

Vortrags-Termine:

Dienstag, 17. Juni 2025 – 19.30 – 20.30 Uhr – Hier kannst Du Dich für diesen Termin anmelden!
Sonntag, 29. Juni 2025 – 11.00 – 12.00 Uhr – Hier kannst Du Dich für diesen Termin anmelden!
Donnerstag, 24. Juli 2025 – 19.30 – 20.30 Uhr – Hier kannst Du Dich für diesen Termin anmelden!

Unter den Anmeldelinks gibt es jeweils weitere Informationen zu den Online-Vorträgen. Die Online-Vorträge sind kostenfrei!

Blasmusik-Almanach 2025

Blasmusik-Almanach-2025

Gerne möchte ich Euch nochmals auf den Blasmusik-Almanach 2025 aufmerksam machen. Der Blasmusik-Almanach 2025 ist ein wichtiger Marketing-Begleiter für Musikvereine bzw. Blasorchester oder Blaskapellen. Er ist aber auch ideal für Dirigent:innen, (Profi-)Musiker:innen, (Blas-)Musikakademien, Musikverlage, Musikinstrumentenfirmen, Musikhäuser und für alle, die in irgendeiner Weise mit der Blasmusik zu tun haben und gute Ideen und Inspiration für das (Social-Media-)Marketing oder ihre Konzertprogramme brauchen!

Zum zahlungspflichtigen Download geht es hier: Blasmusik-Almanach 2025

Über den Sommer wird’s für mich in puncto Reisen etwas ruhiger. Drei große Events – neben ein paar wenigen Zukunftswerkstätten – stehen für mich dennoch an. Bei folgenden Events können wir uns treffen: Beim Deutschen Musikfest vom 29. Mai bis 1. Juni, beim Deutschen Orchesterwettbewerb bei den Jugendorchestern und Blasorchester die am 16., 17. und 18. Juni spielen und vom 6. – 13. Juli in Schladming bei der MidEurope. Wo sehen wir uns?

Fragen, Wünsche und Anregungen zum Blasmusikblog? Oder zu meinem Angebot für Musikvereine? Schreibt mir gerne eine Mail an: info@kulturservice.link. Ich freue mich auf Deine Nachricht!

Herzliche Grüße, bleib mir bitte gewogen,

Alexandra

Alexandra Link

Musik ist ein sehr wichtiger Bestandteil meines Lebens. Musizierende Menschen zusammen zu bringen meine Leidenschaft.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert