Musizieren in Pandemie-Zeiten – Konzerte trotz Corona: so geht’s!
Ohne Risiken und vielen positiven Nebenwirkungen: Ensemble-Konzerte! Jede Menge Ensemble- und Repertoire-Vorschläge in diesem Beitrag!
Read moreOhne Risiken und vielen positiven Nebenwirkungen: Ensemble-Konzerte! Jede Menge Ensemble- und Repertoire-Vorschläge in diesem Beitrag!
Read moreGedanken von Norman Grüneberg zum Thema “Spartenreichtum Blasorchester – Fluch oder Segen?”. Oder auch die Fragen: “Was wollen wir spielen?” oder “Was müssen wir spielen” oder “Warum wollen wir spielen?” oder…
Read moreEin Round-Up-Post zum Thema “Spartenreichtum Blasorchester – Fluch oder Segen?” mit Statements von Michael Kummer, Martin Baumgartner und Isabelle Gschwend.
Read moreEinige Gedanken zum Thema “Marsch” im Allgemeinen von Facebook-Fans des Blasmusikblogs und mir, sowie die gewählte Top Ten der Märsche der Blasmusikblog-LeserInnen.
Read moreDie Ergebnisse der Umfrage “Welches sind Eure liebsten Walzer?” in diesem Beitrag. Außerdem eine Liste mit 80 Walzern für Blasorchester zum kostenfreien Download.
Read moreWarum wird in Weihnachtskonzerten keine Weihnachtsmusik gespielt? Dieser Frage gehe ich in diesem Beitrag nach und nenne Euch außerdem meine Favoriten bei den Blasorchesterwerken für Weihnachten.
Read moreDie Liste aller in der Umfrage genannten Polkas zum kostenfreien Download.
Read morePolka, Polka, Polka – Eure Liebsten! Top-Ten auf Grundlage der Umfrage im Mai/Juni 2018
Read moreDas Lied vom guten Kameraden und warum ich es nicht als geeignete Literatur für Beerdingungen von Musikkollegen halte.
Read moreMan nehme drei bis vier Hand voll Musiker aus Tunsel und füge als musikalischen Leiter Franz Watz dazu. Das ist
Read more