Leonardo und andere historische Stoffe in der Musik von Otto M. Schwarz
Über das neue Werk “Leonardo” von Otto M. Schwarz und um seine anderen Werke mit geschichtlichem Hintergrund.
Read moreÜber das neue Werk “Leonardo” von Otto M. Schwarz und um seine anderen Werke mit geschichtlichem Hintergrund.
Read moreÜber die beiden neuen Werke MYSTERY OF LIGHT und ST. STEPHEN’S CHORAL, sowie über die Vorliebe von Otto M. Schwarz für “himmlische” Themen.
Read moreUraufführung “The Wall” von Otto M. Schwarz mit dem Kreisjugendblasorchester Ostalb.
Read moreEin Gastbeitrag von Silvia Casado Schneider Alle Teilnehmer waren schon gespannt auf den Gastdirigenten Otto M. Schwarz. In zwei intensiven
Read moreMit Otto M. Schwarz’ “1805 – A Town’s Tale” wird das Konzert des Sinfonischen Blasorchesters zum Multi-Media-Event. Erstmalig sind die Noten zu einem professionell hergestellten Kino- und Fernseh-Kurzfilm erhältlich. Weitere Infos in diesem Beitrag:
Read moreOtto M. Schwarz war Juror beim Wettbewerb “Certamen International de Bandas de Musica” in Valencia. Seine Erlebnisse und Eindrücke in diesem Beitrag!
Read moreOtto M. Schwarz: der Geschichtenerzähler unter den Komponisten. Ein kleines Porträt…
Read moreUraufführungen sind das besondere Privileg für Blasorchester, die an einen Komponisten einen Kompositionsauftrag vergeben haben. Besonderes Zuckerl: regionale Gegegebenheiten können in die Komposition einfließen, das Auftrag gebende Blasorchester wird unter dem Titel auf den Noten vermerkt und wird somit in aller (Blasmusik-)Welt bekannt.
Read moreDas neue Werk von Otto M. Schwarz: “Between the Worlds” – die Sage vom Fliegenden Kanu.
Read moreEine Werkbeschreibung zu “The Story of Anne Frank” von Otto M. Schwarz
Read moreGib hier Deine Mail-Adresse ein, um eine Nachricht zu bekommen, sobald ein neuer Beitrag online ist.