Die Midwest Clinic – eine Betrachtung von Nahem
Miguel Etchegoncelay, Sandro Blank und Gauthier Dupertuis berichten in Antworten zu fünf Fragen von ihren Erlebnissen auf der Midwest Clinic in Chicago.
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
Ich spiele in vielen Orchestern und Ensembles. In dieser Kategorie berichte ich darüber. Außerdem schreibe ich in dieser Kategorie Artikel über Konzerte und Musikevents.
Miguel Etchegoncelay, Sandro Blank und Gauthier Dupertuis berichten in Antworten zu fünf Fragen von ihren Erlebnissen auf der Midwest Clinic in Chicago.
Read MoreÜber den ASM-Nachwuchs-Komponisten-Wettbewerb, das Gütesiegel Nimbus des Niedersächsischen Musikverbands, den Juventus Music Award des Österreichischen Blasmusikverbands, die Blasmusik-Storys des Nordbayerischen Musikbunds und den Wettbewerb Musikvermittlungsprogramme des Salzburger Blasmusikverbands.
Read MoreNeugierde auf junge Komponist:innen, neue Werke und interessante Aspekte aus der Verlagswelt: Meine Gedanken – aus der Ferne – zur Midwest Band Clinic 2024 auf Grundlange des Programmbuchs.
Read MoreWie sieht ein erfolgreiches Konzertprogramm aus? Oder: Was macht eine gute Komposition aus? Sind zwei der 10 Fragen, die der Belgier Dirk Verholle seinem Landsmann Yves Segers, Chef-Dirigent der berühmten Belgischen Gidsen stellt.
Read MoreCarlos Benito Amat, ein Blasmusik-Enthusiast aus Spanien, gibt uns in diesem Beitrag einen Überblick über die Komponisten, deren Werke in den Jahren 2000 – 2023 beim Internationalen Blasorchesterwettbewerb in Valencia, CIBM, gespielt worden sind.
Read MoreHerzlichen Dank an Benjamin Markl, der in diesem Beitrag meine vielen Fragen zum Thema “Effizient Proben” in diesem Interview beantwortet hat.
Read MoreEine junge Generation Komponisten steht in den Startlöchern. Einer von ihnen ist der Österreicher Andreas Ziegelbäck, der derzeit (u. a.) Blasorchester-Komposition bei Oliver Waespi an der Hochschule der Künste Bern studiert. Mit ihm habe ich kürzlich ein Interview geführt.
Read MoreAm Beispiel des internationalen Wettbewerbs Flicorno d’oro in Riva del Garda, der am Palmsonntag-Wochenende stattfand, möchte ich in diesem Beitrag darlegen, dass es überaus bereichernd für Blasorchester sein kann, sich der musikalischen Herausforderung zu stellen.
Read MoreDies ist ein Interview mit ChatGPT zum Thema Wahrnehmung der Blasmusik in der Gesellschaft. Es ist ein Experiment. Lest selbst, ob gelungen oder nicht…
Read MoreDie Leute kommen nicht nur zum Hören, sondern auch zum Sehen in ein Konzert. Geeignete Elemente können ein Konzert auch zum Augenschmaus werden lassen. Gedanken zum Thema Visualisierung im Konzert vom Künstler Rupert Hörbst.
Read More