Wege zu einem teambasierten Vereinsmanagement
Veränderungen in einem Musikverein können nur durch das Einbeziehen aller initiert und durchgeführt werden. Das Bewusstsein der Notwendigkeit der Veränderung ist Grundvoraussetzung.
Read moreVeränderungen in einem Musikverein können nur durch das Einbeziehen aller initiert und durchgeführt werden. Das Bewusstsein der Notwendigkeit der Veränderung ist Grundvoraussetzung.
Read moreWie kann ein teambasiertes Vereinsmanagement aussehen und wie kommt man dahin? Antworten in diesem Beitrag!
Read moreBei einem teambasierten Vereinsmangement gelingt es die bestehenden Aufgaben auf viele Schultern zu verteilen. Dies bedeutet weniger Arbeit durch den Einzelnen und mehr Partizipation aller. Ein hierarchisches Modell ist zur Durchführung nicht nötig.
Read moreÜber die Notwendigkeit, mehr Dirigenten auszubilden und darüber wie wichtig es ist, dass sich Dirigenten ständig fortbilden. Dies unter der Berücksichtigung, dass auch die Musikvereine selbst in der Pflicht sind.
Read moreEine Zusammenfassung der Online-Diskussionsrunden in der Kulturservice Online-Akademie u. a. zu den Themen proben und konzertieren unter Corona-Bedingungen und wie geht es in der Jugendarbeit weiter.
Read moreEine Zwischenbilanz auf Grundlage einer stichpunktartigen Umfrage bei 20 Musikvereinen in Deutschland.
Read moreWie uns die Antworten auf diese Frage bei der Gestaltung unserer Musikvereinsaktivitäten im Corona-Jahr 2020 helfen.
Read moreEine neue Version der beliebten Terminplanungsapp Konzertmeister ist erhältlich. Alle Neuerungen in diesem Beitrag.
Read moreWie die Werte, die die japanischen Samurai gelebt haben auch uns in unseren Musikvereinen gut tun.
Read moreAushilfen: Wann einsetzen und welche Voraussetzungen müssen gegeben sein? Wie sieht es mit der Besetzung von Aushilfen bei Wettbewerben aus? Dies sind u. a. Fragen, die Alois Papst in diesem Interview beantwortet.
Read moreGib hier Deine Mail-Adresse ein, um eine Nachricht zu bekommen, sobald ein neuer Beitrag online ist.