Große Dirigenten, große Fragen: Tijmen Botma
Der niederländische Dirigent Tijmen Botma stellt sich den Fragen von Dirk Verholle zu den Themen Konzertprogramme und Werkauswahl.
Read moreDer niederländische Dirigent Tijmen Botma stellt sich den Fragen von Dirk Verholle zu den Themen Konzertprogramme und Werkauswahl.
Read moreMathias Gronert beantwortet Fragen zum Thema Polka-Stilistik im großen Blasorchester, erzählt ein bisschen Polka-Geschichte, erklärt die Struktur einer Polka und ordnet die Lebensleistung von Ernst Mosch ein.
Read moreDer flämische Komponist Marcel Poot ist einer der Wegbereiter der originalen Sinfonischen Blasmusik. Dirk Verholle bewahrt ihn in diesem Beitrag vor dem Vergessen.
Read moreDer von vielen in der Blasmusikszene sehr geschätzte Jürgen K. Groh verstarb am 1. November 2022 leider viel zu früh. In diesem Beitrag möchte ich ihm danken und sein Engagement für die Blasmusik würdigen.
Read moreDer Dirigent Dorian Wagner (SBO Ludwigshafen) spricht in diesem Beitrag über Stimmführer und Registersprecher: Aufgaben/Funktionen, Vorteile für das Orchester und die Herausforderungen.
Read moreÜber die neue Miyazawa Academy für Flötist:innen in Zusammenarbeit mit der BDB-Musikakademie in Staufen.
Read moreEin Porträt über den Holzblasinstrumentenmachermeister und Klarinetten-Spezialist Uli Schneider und seine vielfältigen Innovationen im Klarinettenbau.
Read moreSandro Blank spricht in diesem Interview über seine Art der Probengestaltung und warum es ihm wichtiger ist, dass die MusikerInnen hören, als nach vorne zu schauen.
Read moreMario Caroli, Professor für Flöte an der Musikhochschule Freiburg, spricht in diesem Beitrag von seiner bedingungslosen Liebe zur Musik und seinem Selbstverständnis als Flötist.
Read moreDer dritte und letzte Teil des Gastbeitrags von Harald Vetter über Johan de Meij. In diesem Beitrag geht es um die Werke von Johan de Meij. Einige werden sehr detailliert beschrieben.
Read more