“Abenteuer Flicorno d’Oro” der Stadtkapelle Lahr
Axel Fabricius von der Stadtkapelle Lahr berichtet von deren Erlebnissen beim Flicorno d’oro in Riva del Garda.
Read moreAxel Fabricius von der Stadtkapelle Lahr berichtet von deren Erlebnissen beim Flicorno d’oro in Riva del Garda.
Read more„Wie motivieren wir Kinder dazu, ein Blas- oder Schlaginstrument zu lernen?“ Wohl die meistgestellte Frage der Musikvereine und heute habe ich eine tolle Antwort darauf: Mit einem Kinder-Mitmach-Konzert! In diesem Beitrag gibt es ein kreatives Beispiel!
Read moreEin Interview mit den drei Inhabern der Record Music Group über Audio- und Video-Produktionen, Fotografien und Live-Streams von Konzerten von Blasorchestern.
Read moreDie Entstehung eines #StayAtHome-Videos am Beispiel der Bläserphilharmonie Oberberg. Ein Interview mit den MusikerInnen.
Read moreStraßenbanner, Ensemble-Führerschein und Jerusalema-Challenge sind die drei Ideen in diesem Blogbeitrag.
Read moreHenning Straßburger, Dirigent des ‘Jungen Ensembles Berlin – Konzertorchester’, erzählt in diesem Gastbeitrag wie es seinem Orchester ergangen ist und mit welchen Aktionen sie Corona getrotzt haben.
Read moreAchtung: Dieser Blasmusikblogbeitrag weckt Eure Reiselust! Verantwortlich dafür ist die Musikkapelle Naturns und die phantastische Kulisse der Südtiroler Berglandschaft!
Read moreEin Taussendsassa – Sebastian W. Wagner, Schauspieler, ein großes Sinfonisches Blasorchester erweitert mit allerhand weiteren Instrumenten, viele engagierte Menschen mit dem eisernen Willen, corona-konform ein tolles Projekt auf die Beine zu stellen. Respekt! Ein Gastbeitrag von Silvia Casado Schneider.
Read moreDer Dirigent Lukas Hofmann im Interview über die Bläserphilharmonie Osttirol, die er zusammen mit Kollegen 2012 gegründet hat und die er seitdem leitet.
Read moreIn diesem Beitrag berichten elf weitere Dirigentinnen und Dirigenten darüber wie sie die proben- und konzertfreie Corona-Zeit in ihren Blasorchestern überbrücken.
Read more