Blasmusikblog Monatsrückblick Juni 2022
Neben den Juni-Beiträgen mein blasmusikalischer und privater Juni… Ein Vorausblick in Juli ist übrigens auch dabei… und die Übersicht über meine Workshops.
Read moreNeben den Juni-Beiträgen mein blasmusikalischer und privater Juni… Ein Vorausblick in Juli ist übrigens auch dabei… und die Übersicht über meine Workshops.
Read moreDieser ausführliche Beitrag geht der Frage nach, warum der Übergang von den Bläserklassen in den Grundschulen in die Jugendensembles des Musikvereins nicht funktionieren und unter welchen Umständen Bläserklasse im Musikverein in Kooperation mit Grundschule und Musikschule erfolgreich sind.
Read moreIn diesem Beitrag findet Ihr Argumente für das Erlernen und Spielen eines Instruments, die Ihr für Eure Jugendwerbung verwenden könnt. Außerdem jede Menge Beispiele für coole Aktionen zur Nachwuchswerbung und Repertoirevorschläge für Kinderkonzerte und -musicals.
Read moreJede:r Dirigent:in hat seine eigenen Symbole, Zeichen und Farben für das Einrichten einer Partitur. Wenn Ihr selbst noch kein System entwickelt habt, könnt Ihr Euch von den Symbolen, Zeichen und Farben in diesem Beitrag von sieben Dirigent:innen inspirieren lassen.
Read moreNachdem die Dirigent:innen Thomas Asanger (AT), Emilie Chabrol (FR), Thomas Joha (DE), Thomas Ludescher (AT), Heidi Maier (DE), Alex Schillings (NL) und Philipp Zink (DE) im ersten Beitrag die Frage beantwortet haben, was ihre ersten Schritte beim Erlernen einer Partitur sind, beantworten sie in diesem Beitrag was ihnen beim Einrichten einer Partitur wichtig ist.
Read moreThomas Asanger, Emilie Chabrol, Thomas Joha, Thomas Ludescher, Heidi Maier, Alex Schillings und Philipp Zink geben in diesem Beitrag ihre Vorgehensweise beim Erlernen einer Blasorchester-Partitur weiter.
Read moreInformationen zu einer Zukunftswerkstatt im Musikverein, ein Download-PDF zum Teambasierten Vereinsmanagement und die Auflistung aller im Mai erschienenen Blasmusikblog-Beiträge.
Read moreIn diesem Interview mit Dominik Wagner sind wir hauptsächlich der Frage nachgegangen, ob ein breit gefächertes Repertoire für ein Blasorchesterkonzertprogramm ein “Muss” ist bzw. ob ein Blasorchester alle Genres und Musikgattungen wirklich bedienen muss.
Read moreWarum Vereinsverantwortliche Schwierigkeiten haben Verantwortung und Aufgaben abzugeben und Vertrauen in die Kolleg:innen zu haben sowie die Angst vor Kontrollverlust.
Read moreDieser Beitrag gibt Antworten auf die Frage, wie es gelingt, unseren Musikverein so zu präsentieren, dass wir auch in Zukunft noch mit einer ausreichenden, ausgewogenen Besetzung und vor vollem Konzertsaal musizieren können.
Read more