Donnerstag, August 14, 2025

„Planet Earth“ – Das Sinfonische Blasorchester Ulm widmet sich musikalisch unserem Planeten

„Planet Earth“ - Das Sinfonische Blasorchester Ulm widmet sich musikalisch unserem Planeten

Wann

26/10/2025    
18:30 - 22:00

Veranstaltungstyp

Planet Earth - Sinfonisches Blasorchester Ulmm & Douglas BostockSonntag, 26. Oktober 2025, 18:30 Uhr, Congress Centerum Ulm (CCU)

Das Sinfonische Blasorchester Ulm (SBU) lädt unter der Leitung von Douglas Bostock am Sonntag, den 26. Oktober 2025, um 18:30 Uhr zu seinem nächsten Konzert ins Congress Centrum Ulm (CCU) ein. Das Programm trägt den Titel Planet Earth und stellt unseren Planeten mit all seiner Schönheit, Vielfalt, aber auch Verletzlichkeit in den Mittelpunkt.

Die musikalische Reise beginnt mit Toshio Mashimas The Earth – A Beautiful Planet, das 2011 als Reaktion auf das verheerende Erdbeben und den Tsunami in Japan entstand. Es ist eine musikalische Hommage an die Erde und Ausdruck tiefer Verbundenheit mit der Natur.

Jayce John Ogrens Symphonies of Gaia widmet sich der Erde als mythischer Figur – Gaia ist in der griechischen Mythologie die personifizierte Erde und eine der ersten Gottheiten. Orchester und Chorstimmen verbinden sich zu einem eindrucksvollen Klangbild, das an die Entstehung unseres Planeten erinnert – und an seine Zerbrechlichkeit.

Mit The Rising Tide des preisgekrönten thailändischen Komponisten Narong Prangcharoen erklingt eine europäische Erstaufführung. Die Komposition verarbeitet den Gedanken der steigenden Flut des Meeres. Wechselnde Tempi und moderne Klangeffekte erzeugen eine spannungsgeladene Atmosphäre.

Einen Kontrast dazu bildet The Frozen Cathedral von John Mackey. Inspiriert vom höchsten Berg Alaskas, dem Mount McKinley, beschreibt dieses großartige Werk die eisige Majestät der Bergwelt. Das räumlich verteilte Schlagwerk unterstützt das Gefühl von der Weite der Bergwelt.

Der nordamerikanische Kontinent findet auch in Alfred Reeds Wapawekka – White Sands Eingang ins Programm: Ein See in Saskatchewan (Kanada) mit seinen weißen Sandstränden wird klanglich dargestellt. Volksliedhafte Elemente der indigenen Kulturen durchziehen Wapawekka.

Zum Abschluss erklingt Philip Sparkes erste Sinfonie Earth, Water, Sun, Wind, die die klanglichen Möglichkeiten eines modernen sinfonischen Blasorchesters voll ausschöpft und das Motto des Programms noch einmal auf den Punkt bringt: Unser Planet Erde ist kostbar.

Wie gewohnt wird Dirigent Douglas Bostock am Konzerttag bereits um 17:30 Uhr eine Konzerteinführung geben. Karten für das SBU-Konzert Planet Earth gibt es für 20 Euro (ermäßigt 15 Euro) unter www.sbu-online.de/tickets, www.ulmtickets.de oder per Mail an tickets@sbu-online.de.

Alexandra Link

Musik ist ein sehr wichtiger Bestandteil meines Lebens. Musizierende Menschen zusammen zu bringen meine Leidenschaft.