Stadtmusik Stockach trifft Kammerer Medical Group – Ein Konzert voller Klangfarben und Emotionen

Stadtmusik Stockach trifft Kammerer Medical Group – Ein Konzert voller Klangfarben und Emotionen

Plakat Stockach 2025Am 10. Mai 2025 um 17:00 Uhr lädt die Stadtmusik Stockach in Kooperation mit der Kammerer Medical Group zu einem außergewöhnlichen Konzerterlebnis ein. Unter der künstlerischen Leitung von MD Helmut Hubov entfaltet sich ein Programm, das musikalische Virtuosität, emotionale Tiefe und mitreißende Klangwelten vereint.

Den feierlichen Auftakt bildet „Fanfare for the Common Man“ von Aaron Copland. Diese imposante Fanfare aus dem Jahr 1942 wurde als musikalische Ehrung des „gewöhnlichen Menschen“ komponiert und beeindruckt mit ihren monumentalen Blechbläserklängen und markanten Paukenrhythmen. Das Werk ist eine der bekanntesten Fanfaren der Musikgeschichte und wurde vielfach zitiert.

Mit „Bacchanale op. 20“ von Rolf Rudin folgt ein energiegeladenes, expressives Werk, das mit seiner rhythmischen Intensität und klanglichen Opulenz ein wahres Feuerwerk entfacht. 1990 in Marktoberdorf und München zum ersten Male aufgeführt, ist dieses Stück das Pflichtstück der Stadtmusik Stockach beim Deutschen Musikfest in Ulm / Neu-Ulm. Hier wird Blasorchestern am 30. und 31. Mai -unabhängig von ihrer Verbandszugehörigkeit- die Gelegenheit geboten, im Rahmen des BDMV-Konzertwettbewerbs ihre Leistungsfähigkeit vor einer Fachjury unter Beweis zu stellen. Ziel ist es, durch kritische Beurteilung auch ihr Leistungsniveau zu verbessern.

Ein besonders atmosphärischer Moment erwartet das Publikum mit dem Selbstwahlstück für den Konzertwettbewerb „Guardian Angels“ von Kevin Houben. Der belgische Komponist hat hier eine bewegende, fast mystische Klangwelt geschaffen, die Schutz und Hoffnung symbolisiert. Sanfte Holzbläsermelodien und sphärische Harmonien gehen über in kraftvolle, strahlende Passagen, die die Zuhörer mit auf eine emotionale Reise nehmen.

Danach erklingt „Music“ von John Miles, eine der größten Hymnen über die Liebe zur Musik. Die Komposition aus dem Jahr 1976 verbindet sanfte Balladenklänge mit rockigen Passagen und erreicht in der sinfonischen Blasorchester-Fassung eine ganz neue Tiefe. „Music was my first love, and it will be my last“ – eine Botschaft, die sich wie ein roter Faden durch das gesamte Konzert ziehen wird.

Einen emotionalen Akzent setzt „Forever Young“, arrangiert von Thiemo Kraas. Das ursprünglich von Alphaville veröffentlichte Lied hat sich zu einer generationsübergreifenden Hymne entwickelt, die Wünsche nach Zeitlosigkeit und Erinnerungen an unvergängliche Momente vereint. In dieser besonderen Aufführung ist das Stück Christopher Kammerer gewidmet – als musikalisches Zeichen der Wertschätzung und Verbundenheit.

Den krönenden Abschluss bildet „Children of Sanchez“ von Chuck Mangione, eine packende Fusion aus Jazz, Latin und sinfonischen Elementen. Das Hauptthema aus dem gleichnamigen Film ist ein eindringliches, mitreißendes Werk, das mit seinen eindrucksvollen Soli und pulsierenden Rhythmen das Publikum in seinen Bann ziehen wird.

Dieses Konzert ist mehr als eine Aneinanderreihung beeindruckender Werke – es ist eine Hommage an die Kraft der Musik, die Generationen verbindet, Erinnerungen weckt und Emotionen entfacht. Ob feierlich, mitreißend oder berührend – jeder Ton erzählt eine Geschichte und spiegelt wider, was John Miles einst besang: „Music was my first love“. Lassen Sie sich von dieser Liebe zur Musik anstecken und erleben Sie einen unvergesslichen Abend mit der Stadtmusik Stockach!

Tickets: 5,00 € (inkl. Begrüßungsgetränk)

Ort: Kammerer Medical Group, Im Sägenloh 3, 78333 Stockach

Vorverkauf: Kulturamt Stockach & online unter tickets.stockach.de

 

Alexandra Link

Musik ist ein sehr wichtiger Bestandteil meines Lebens. Musizierende Menschen zusammen zu bringen meine Leidenschaft.