Weitere Praxisbeispiele: Erfolgreiche Konzertprogramme!
In diesem Beitrag stellen die Dirigenten Stefan Klein (DE), Wolfgang Schwabl (AT), Dorian Wagner (DE) und Martin Wieser (Südtirol) erfolgreiche Konzertprogramme vor.
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
In diesem Beitrag stellen die Dirigenten Stefan Klein (DE), Wolfgang Schwabl (AT), Dorian Wagner (DE) und Martin Wieser (Südtirol) erfolgreiche Konzertprogramme vor.
Read MoreInnerhalb von fünf Wochen fanden 3 große Blasmusik-Veranstaltungen in Österreich statt: Woodstock der Blasmusik, Innsbrucker Promenadenkonzerte und die Mideurope in Schladming. Über Woodstock gab es schon einen Gastbeitrag von Lukas, über die Promenadenkonzerte und die Mideurope berichte ich in diesem Beitrag.
Read MoreDie Dirigent:innen Thierry Abramovici, Emilie Chabrol, Georg Horrer, Birgit Thanner und Carina Wachter stellen eigene erfolgreiche Konzertprogramme vor.
Read MoreMehr als 20.000 Musiker:innen und Musiker brachten am Himmelsfahrtwochenende die beiden Städte Ulm und Neu-Ulm zum Klingen. 25 davon berichten in diesem Beitrag von ihren Erlebnissen und Highlights, geben Statements zum DMF25 ab oder erzählen kleine Anekdoten: Sigrid Baumann, Jean-Claude Braun, Tobias Christoph, Sabrina Csrnko, Christine Engel, Rainer Gehri, Angela Groh, Norman Grüneberg, Franco Hänle, Dominic Johanni, Volkmar Kühnle, Veit Langeheine, Alexandra Link, Bruno Löffler, Jan Matthys, Finja Sofie Nagel, Joachim Pfläging, Carolin Rauch, Bernhard Schlögl, Lisa Schneider, Petra Springer, Tanja Wiesinger, Meinhard Windisch, Patrik Wirth und Andreas Ziegelbäck.
Read MoreJohan de Meij arbeitet Anfang September mit der Sächsischen Bläserphilharmonie. Detailierte Informationen zu dieser Zusammenarbeit und dem Konzertprogramm in diesem Beitrag!
Read MoreEin weiteres tolles Beispiel eines Kinderkonzerts: “Hex Hex” vom Musikverein Langenau mit seinem Jugendblasorchester Langenauer Schwäble. Marina Raff gibt Einblicke und viele Informationen. Nachmachen ausdrücklich erlaubt!
Read MoreDie Leute kommen nicht nur zum Hören, sondern auch zum Sehen in ein Konzert. Geeignete Elemente können ein Konzert auch zum Augenschmaus werden lassen. Gedanken zum Thema Visualisierung im Konzert vom Künstler Rupert Hörbst.
Read MoreWas geht in der Konzert-Programm-Zusammenstellung überhaupt nicht? Die Antworten von sechs Dirigent:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in diesem Beitrag!
Read MoreIm zweiten Teil des Round-Ups zum Thema “Programmgestaltung und Werkauswahl” lest Ihr die Antworten der sechs Dirigent:innen zu der Frage:
Wie sieht für Dich ein erfolgreiches Konzertprogramm aus? Was war für Dich das bisher erfolgreichste Konzertprogramm und was hat es zu einem Erfolg gemacht?
Read MoreIn diesem Beitrag gibt es nicht nur viele unterschiedliche Sichtweisen und Meinungen zum Thema Motto-/Themenkonzerte, sondern auch jede Menge Ideen sowohl für Motti / Themen als auch die dazu passenden Werke. Die Beiträge sind von Sandro Blank (CH), Dani Haus (CH), Lisa-Marie Holzschuh (DE), Marc Lange (DE), Bernhard Schlögl (AT) und Monika Schütz (CH).
Read More