Unser Blasorchester im Jahr 2035: Musikverein Edelweiß Sulzbach
Im Monat September drehte sich in den Jubiläumsinterviews sehr vieles um die vergangenen 10 Jahre – bis auf einige Fragen, in denen auch ich aufgefordert wurde, einen Blick in die Glaskugel zu werfen. Das hat mich darauf gebracht mal bei einigen Blasorchestern nachzufragen, wie diese ihre Zukunft in 10 Jahren sehen.
Im fünften und letzten Beitrag zeichnet Adina Seitz vom Musikverein Edelweiß Sulzbach das Zukunftsbild Unser Blasorchester im Jahr 2035
“Im Jahr 2035 ist der Musikverein weiterhin ein wichtiger Bestandteil der örtlichen Gemeinschaft geblieben. Trotz seiner mittelmäßiger Größe hat er sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und ist heute ein lebendiger Treffpunkt für Musikliebhaber aller Generationen.
Der Verein besteht aus Mitgliedern, die ihre Leidenschaft für Musik teilen. Die Proben finden regelmäßig im Vereinsheim „Braunwarthsmühle“ statt, der auch als sozialer Treffpunkt dient. Dank moderner Technik, wie digitalen Noten, Aufnahmegeräten und Online-Kommunikation, hält sich der Musikverein aktuell und zugänglich.
Das Repertoire ist vielfältig: Es umfasst traditionelle Märsche, bekannte Volkslieder, moderne Popstücke und vor allem Konzertstücke. Aufgetreten wird weiterhin auf Festen und bei Konzerten. Mit unseren französischen Freunden haben wir eine engere Bindung aufgebaut. Auch werden weiterhin Ausflüge gemacht um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.
Der Verein hat es geschafft, auch jüngere Mitglieder zu gewinnen, indem er Workshops und Orchester für Kinder und Familien anbietet. Dabei werden musikalische Grundlagen vermittelt, und es gibt die Möglichkeit, gemeinsam kleine Konzerte zu gestalten. So bleibt die Tradition lebendig und wird gleichzeitig für neue Generationen attraktiv.
Trotz begrenzter Ressourcen arbeitet der Verein eng mit anderen örtlichen Organisationen zusammen, etwa Schulen, Seniorenheimen oder Kulturvereinen. Gemeinsame Veranstaltungen, Musikprojekte und Benefizkonzerte sind fester Bestandteil des Vereinslebens.
Insgesamt ist der Musikverein im Jahr 2035 ein kleines, aber herzliches Beispiel dafür, wie Gemeinschaft, Engagement und Freude an der Musik auch mit begrenzten Mitteln viel bewirken können. Er zeigt, dass Tradition und Innovation Hand in Hand gehen, um eine lebendige Kultur zu fördern.”

Überblick über die Serie “Unser Blasorchester im Jahr 2035
Stadtkapelle Bad Wurzach
Freiburger Blasorchester
Musikverein Edelweiß Roßbach
Musikverein Flutissima Bardowick
Musikverein Edelweiß Sulzbach



