Blasmusikblog Monatsrückblick Juli 2025
+ Vereinsmanagement-Tipp + Werkempfehlung
Ach, was war der Juli schön! Grund? Natürlich stand meine Reise nach Österreich zentral. Und von beiden Destinationen – Innsbruck und Schladming – erzähle ich in einem der erschienenen Beiträg ausführlich. Hier nur so viel: Ich habe genossen!
Per Whatsapp bin ich von einem Kollegen gefragt worden: “Du kennst auch keine Blasmusikerhohlung, oder?” Meine Antwort darauf: “Ahh, das ist Erholung. Das gibt mir neue Energie, Kraft und Motivation.” Und genau so ist es…
Monatsrückblick
2. Juli 2025 Blasorchesterrepertoire – Von Beethoven bis Blockbuster
10. Juli 2025 Woodstock der Blasmusik, mehr als nur „Uftata“-Musik?! – ein Gastbeitrag von Lukas K. Link
14. Juli 2025 Österreich – Was für ein Blasmusikland!
21. Juli 2025 Blasorchesterrepertoire: Meine heimliche Liebe – 12 Märsche!
27. Juli 2025 Warum Dirigieren mehr ist als Taktstock und Podium
Ganz besonders gefreut hat mich, dass der Gastbeitrag von meinem Sohn Lukas so viele Kommentare – hier auf dem Blasmusikblog, auf Facebook und in Instagram sowie mündlich/persönlich – bekommen hat! Und er selbst ist natürlich auch stolz darauf. Er studiert zwar Sport-Journalismus, aber vielleicht kann ich ihn irgendwann mal wieder zu einem blasmusikalischen Beitrag für den Blasmusikblog ermuntern.
Vereinsmanagement-Tipp: Instrumentenvorstellung mal anders

Es ist Realität: Die Kinder lernen in der Grundschule die Instrumente eines Blasorchesters nicht kennen. Meistens gibt es keinen adäquaten Musikunterricht mehr und wenn doch wird Musik oft fachfremd unterrichtet. Wir in den Blasorchestern müssen schon selbst dafür sorgen, dass die Kinder im Grundschulalter mit unseren Instrumenten in Berührung kommen. Einmal jährlich zum Instrumente ausprobieren einzuladen reicht bei weitem nicht mehr aus um Kinder für das Lernen eines Blasinstruments zu begeistern. Wir brauchen Ideen, die wir “zwischendurch” mal schnell organisieren und durchführen können. Genau so eine Idee ist das Buch Ferdinand sucht seinen Ton. Ladet zum musikalischen Vorlesenachmittag ein! Und jedes Mal, wenn Ferdinand einem Instrument begegnet, lasst Ihr entsprechende Musiker:innen ein kleines Stück spielen – ganz nach Gusto!
Bestellmöglichkeit: Ferdinand sucht seinen Ton
[Werbung | Produktnennung und Affiliate-Link]
Werkempfehlung: A Glorious Summer Day
Für die heutige Werkempfehlung habe ich nach einem sommerlichen Werk gesucht. Ich habe vieles durchgehört und bin bei A Glorious Summer Day von Satoshi Yagisawa hängen geblieben. Es ist eine sehr ruhige Nummer und genau das passt meiner Meinung nach zum Sommer. Wir sollten uns wenigstens ein paar Tage in den Sommerferien Zeit nehmen um inne zu halten, auszuruhen, den Alltagsstress und die Sorgen zu vergessen.
Bestellmöglichkeit: A Glorious Summer Day
[Werbung | Produktnennung und Affiliate-Link]
Grad 2,5 | 2:31
Ausblick
Meine Fühler stehen schon in Richtung meines großen Jubiläums: Am 1. September wird der Kulturservice Link 10 Jahre alt – der Blasmusikblog ist bereits seit dem 28. Februar 10 Jahre alt. Der ganze September wird im Zeichen dieses Jubiläums stehen und ich kann heute schon verraten: Es gibt eine sensationelle Jubiläumsverlosung mit 10 sehr großzügigen Preisen (u. a. von KonzertmeisterApp, Buffet Crampon, Hebu-Musikverlag, Yamaha …)! Wenn Du nichts und schon gar nicht die Jubiläumsverlosung verpassen willst, abonniere hier die neuen Blasmusikblog-Beiträge, Du wirst immer sofort informiert, wenn ein neuer Beitrag erschienen ist:
Ich bin offen für Deine Vorschläge, Anregungen, Ideen! Schreib mir gerne eine Mail: info@kulturservice.link.
Möchtest Du einmal bei einem Round-Up mitmachen? Ich suche immer Leute, die zu einem bestimmten Thema einen Text schreiben und ihre Meinung äußern möchten. Schreib mit auch dann gerne eine Mail! Nur durch Menschen, die sich hier auf dem Blasmusikblog einbringen, wird er lebendig und vielfältig!
Ich wünsche Dir einen tollen Sommer mit viel guter Unterhaltungsmusik, nicht zu heißer Sonne und eine gute Erholung in den Ferien!
Bleib mir bitte gewogen,
herzliche Grüße
Deine
Alexandra
Beitragsbild: Das internationale Flötenregister des WAWOP – World Adult Wind Orchestra Project mit Flötistinnen aus Australien, Deutschland, Mexiko und den USA.