Thomas Doss: Devil’s Tower
Die neue Komposition “Devil’s Tower” von Thomas Doss erzählt die Geschichte eines sagenumwobenen Turm.
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
Die neue Komposition “Devil’s Tower” von Thomas Doss erzählt die Geschichte eines sagenumwobenen Turm.
Read MoreEin Gastbeitrag von Silvia Casado Schneider Alle Teilnehmer waren schon gespannt auf den Gastdirigenten Otto M. Schwarz. In zwei intensiven
Read More“Pas de Deux” aus der Schönbrunn-Suite von Siegmund Andraschek – ein launiges Stück mit Piccolo, Klarinette, Trompete und Tuba in der Hauptrolle!
Read MoreMit Otto M. Schwarz’ “1805 – A Town’s Tale” wird das Konzert des Sinfonischen Blasorchesters zum Multi-Media-Event. Erstmalig sind die Noten zu einem professionell hergestellten Kino- und Fernseh-Kurzfilm erhältlich. Weitere Infos in diesem Beitrag:
Read More“Wiener Blut” – Original Operette von Johann Strauß, Sohn, beim Musikfestival in Steyr. Die Besonderheit: Musikalische Begleitung durch ein Bläserensemble. Alle Informationen dazu in diesem Beitrag.
Read MoreDie Missa Katharina wurde während der Mid Europe in Schladming vom Gemeinschaftsorchester Saar-Mosel und dem Chor Incontrocanto unter der Leitung von Jacob de Haan aufgeführt.
Read MoreCD Downtown Divertimento mit Originalwerken, Transkriptionen und Bearbeitungen von Johan de Meij. Eingespielt von verschiedenen Top-Blasorchestern.
Read MoreUraufführungen sind das besondere Privileg für Blasorchester, die an einen Komponisten einen Kompositionsauftrag vergeben haben. Besonderes Zuckerl: regionale Gegegebenheiten können in die Komposition einfließen, das Auftrag gebende Blasorchester wird unter dem Titel auf den Noten vermerkt und wird somit in aller (Blasmusik-)Welt bekannt.
Read More“The Sun will rise again” von Philip Sparke für alle Opfer des nuklearen Unglücks in Fukushima, Japan.
Read MoreDas neue Werk von Otto M. Schwarz: “Between the Worlds” – die Sage vom Fliegenden Kanu.
Read MoreBenachrichtigungen