Symphonic Dimensions Publishing geht neue Wege…. und wird digital!
[Werbung | Sponsored Post]
Noch nicht alle Musikverlage und Verlagsauslieferungen können dem zunehmenden Wunsch der Blasorchester und Musikkapellen nach legalen, zahlungspflichtigen Downloads von Notenmaterial nachkommen. Doch wenn wir in die Runde von manchen Orchestern schauen, dann bemerken wir, dass die Nutzer von I-Pads und Tablets immer mehr werden. Ich gestehe, ich gehöre noch zu den alten Noten-Hasen… Momentan könnte ich mir das überhaupt nicht vorstellen, von einem I-Pad zu spielen und keine Papiernoten mehr zu haben, in die ich meine Anweisungen kritzle.
Es gibt allerdings jetzt schon gravierende Gründe – außerhalb der Verwendung von I-Pads bzw. Tablets – dass Noten (zukünftig) digital angeboten werden müssen: Stichwort Umwelt und auch das Einsparen von Liefer- und sonstigen Kosten. „Ressourcen schonen“ ist wohl das Gebot der Stunde. Digitale Notenausgaben sind nicht nur sofort, schnell und ohne kostenintensive Lieferwege zu haben, sondern können dann besetzungsgenau ausgedruckt werden falls gewünscht und kein Tablet vorhanden. Das spart Papier und Toner! Noch ist es nicht so weit, dass die Notenverlage komplett auf digitale, legale, zahlungspflichte Downloads setzen können… Deshalb muss es vorerst beide Varianten geben: Papier-Noten mit bisher üblichen Vertriebswegen und Downloads! Nicht jeder Musikverlag bzw. jede Musikverlagsauslieferung schafft es jedoch, hier den Kundenwünschen zu entsprechen und Schritt zu halten.
Symphonic Dimensions Publishing sieht die Notwendigkeit, Noten sowohl digital als auch physisch anzubieten. Der Verlag setzt voll darauf, seine Komponisten bestmöglich zu unterstützen und hervorragende Notenausgaben zur Verfügung zu stellen. Deshalb war es für Otto M. Schwarz von Gründung an wichtig, sich voll darauf konzentrieren zu können und den Vertrieb extern in vertrauensvolle Hände zu legen. Diese vertrauensvollen Hände hat er in Stretta Music gefunden: Ab sofort können alle Notenausgaben aus seinem Verlag physisch und digital über www.stretta-music.de bezogen werden. Digitale Noten sind exklusiv über diese Website erhältlich, gedruckte Ausgaben weiterhin über jeden Händler nach Wahl der Kunden!
Der Musikverlag Symphonic Dimensions Publishing wurde im Jahr 2019 vom österreichischen Komponisten Otto M. Schwarz gegründet. Die Mission war von Anfang an, jungen, talentierten Komponist:innen Raum zu geben, sich zu entwickeln; ihnen eine Chance zu geben, sich und ihre Werke in der internationalen Blasmusik-Szene zu etablieren. So erscheinen seit der Gründung nicht nur die Werke von Otto M. Schwarz unter dem Label Symphonic Dimensions Publishing, sondern auch von bemerkenswerten Newcomern, wie z. B. Georges Sadeler, Andreas Ziegelbäck, Tim Kleren, Peter Knockaert, Francois Rousselot. Auch wohlbekannte, etablierte Komponisten haben den Weg zu diesem innovativen jungen Verlag gefunden: Z. B. Hermann Pallhuber, Gerald Oswald und Andreas Simbeni. Neben originaler Blasorchesterliteratur und ausgewählten Transkriptionen und Bearbeitungen erscheinen Ensemblewerke und Playalongs. Die Playalongs in Zusammenarbeit mit Thomas Gansch beispielsweise sind innerhalb kürzester Zeit zu Bestsellern geworden.
Stretta Music ist für den physischen und digitalen Vertrieb von Musiknoten bestens gerüstet. Und das auch international: Der Shop umfasst neben Deutsch die Sprachen Englisch, Französisch, Niederländisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Schwedisch, Polnisch und Tschechisch. Betreut und gepflegt wird der Online-Shop von mehrsprachigen Mitarbeitern. Nahezu 50 Mitarbeitende mit hoher Fachkompetenz sorgen dafür, dass sowohl der Online-Shop immer Up-To-Date ist, als auch für eine umfassende, serviceorientierte Kundenbetreuung. Als einer der wenigen Player in der Musikverlagsszene weist Stretta Music langjährige Erfahrungen im Bereich der legalen, zahlungspflichtigen Notendownloads auf.
Ideale Voraussetzungen, wie Verlagschef Otto M. Schwarz betont: „Mittlerweile kann ich auf eine fast 30-jährige Karriere als Komponist zurückblicken: Zeit zu danken und Zeit etwas zurückzugeben! Deshalb habe ich es mir auf die Fahnen geschrieben, die junge Generation von Komponisten in ihrem Schaffen zu motivieren und zu unterstützen. Dazu gehört auch, bestmöglich deren Werke der (Blas-)Musik-Szene nahe zu bringen. Dies braucht neben dem Bekanntmachen der Neuerscheinungen und dem Marketing auch einen der heutigen Zeit angepassten, schnellen und nach Wunsch auch digitalen Vertriebsweg hin zu den interessierten Kunden. Mit Stretta Music haben wir einen exklusiven Vertriebspartner gefunden, der diese Kundenwünsche vollumfänglich erfüllt. Meinem bisherigen Partner Hal Leonard und allen Mitarbeiter:innen, vor allem im europäischen Hauptsitz in Heerenveen, ein herzliches Dankeschön für eine jahrzehntelange hervorragende Zusammenarbeit.“
Johan van Slageren, Gründer und Chef von Stretta Music und seine Mitarbeitenden freuen sich auf die Erweiterung ihres Notenangebots als Exklusivpartner von Symphonic Dimensions Publishing: „Mega-Deal: Symphonic Dimensions x Stretta Music! Otto M. Schwarz hat sich als Komponist und Verleger von Symphonic Dimensions Publishing mit höchster musikalischer Qualität einen Spitzenplatz in der Blasmusik erobert. Wir sind stolz darauf, als neuer Vertriebspartner ab sofort alle Blasorchester und den Musikalienhandel in Europa schnell und zuverlässig mit den erstklassigen Blasmusik-Noten zu beliefern.“
Die Entwicklungen in der Musikverlagswelt und im speziellen in der Blasmusikverlagswelt finde ich gerade sehr spannend! So vieles ändert sich und hat sich geändert – auch durch den Wegfall von De Haske als starken Blasmusikverlag und Verlagsauslieferer, wie es vor 10-15 Jahren noch der Fall war. Das gab Raum für Neues.
Zunächst habe ich die zunehmende Anzahl an Eigenverlags-Neugründungen mit Sorge gesehen. Aber das Modell mit einem Verlagspartner, der für die Produktion der Ausgabe inklusive Aufnahme und einem „Basis-Marketing“ verantwortlich ist und einem Vertriebspartner, der in der Lage ist, mit einem bedienerfreundlichen, unkomplizierten Online-Shop dem Kunden ein Einkaufserlebnis sowie den einfachen physischen und digitalen Zugang zum Notenmaterial zu garantieren, sehe ich aus meiner Erfahrung als langjährige Branchenkennerin für Komponistinnen in der Blasorchester-Szene als ideal an. „Basis-Marketing“ deswegen, weil die verschiedenen Social-Media-Kanäle und Online-Möglichkeiten den Komponisten selbst sehr viele Chancen der Selbstvermarktung geben. Es bleibt jedoch wichtig für alle Komponist:innen, sich selbst in der Blasorchester-Szene zu bewegen, Kontakte mit Dirigentinnen und Dirigenten zu knüpfen, genau hinzuhören, wie sich Blasorchester entwickeln und auch Teil einer positiven Entwicklung zu sein. Je digitaler unsere Welt wird desto wichtiger wird es, die persönlichen Beziehungen – offline! – zu stärken.
Die Blasmusik-Szene bleibt spannend, ich bin gespannt, wie die Entwicklung weitergeht. Der neuen Partnerschaft von Symphonic Dimensions Publishing und Stretta Music wünsche ich viel Erfolg!