Sonntag, August 31, 2025
Allgemein

Blasmusikblog Monatsrückblick August 2025

+ Vereinsmanagement-Tipp + Werkempfehlung + Jubiläumsaktionen

Normalerweise gehörte der August bisher immer zu meinen “Ruhe-Monaten”. Doch dieses Jahr war es anders… An drei von fünf Wochenenden habe ich gearbeitet: Eine Zukunftswerkstatt mit anschließendem Workshop zum Teambasierten Vereinsmanagement, ein Allegro con fuoco – das musikalische Speed-Dating für Jugendverantwortliche im Blasmusikverband St. Gallen und ein Tagesworkshop Auftakt zu einer begeisternden Jugendarbeit an der Musikhochschule Luzern für Jugendverantwortliche aus Blasorchestern in der Schweiz (verbandsübergreifend). Weiter habe ich jede Menge Jubiläumsaktionen für den Jubiläums-Monat September vorbereitet: der Blasmusikblog und meine Firma Kulturservice Link feiern 10-jähriges Bestehen. Dazu weiter unten mehr! Zuerst jedoch der obligatorische Rückblick auf die Blog-Beiträge im August, der Vereinsmanagement-Tipp und die Werkempfehlung des Monats.

Blasmusikblog-Beiträge im August 2025

9. August 2025 Was Dirigent:innen an ihrem Musikverein manchmal nervt – und was wir daraus lernen können
14. August 2025 Weitere Praxisbeispiele: Erfolgreiche Konzertprogramme!
18. August 2025 Blasorchesterrepertoire: Europa in Blasorchesterwerken – Challenge!
24. August 2025 Warum engagieren wir uns im Vorstand eines Musikvereins?
28. August 2025 Symphonic Dimensions Publishing geht neue Wege…. und wird digital!

Vereinsmanagement-Tipp: Kurzes Feedback einholen

Entweder für den Vorstand/das Vorstandsgremium oder für Dirigent:innen.
Feedback einholen: Verteilt große PostIts an Eure Musiker:innen. Hängt zwei Schilder mit folgendem Text an die Wand:

1. Das wünschen wir uns von Dir! (Dirigent:in) – Das wünschen wir uns von Euch! (Vorstandschaft)
2. Das machst Du richtig gut! (Dirigent:in) – Das macht Ihr richtig gut! (Vorstandschaft)

Achtung: Nur entweder oder, nicht Dirigent:in und Vorstandschaft zum gleichen Termin abfragen.

Auf einfache Weise bekommt Ihr so ein kurzes Stimmungsbild von Euren Musiker:innen. Außerdem sind die beiden Aufforderungen positiv formuliert und auch das Gute wird nicht vergessen. Oft überwiegt das Gute, aber es wird nur über das wenige, das schief geht gesprochen. Somit bekommt das Negative immer eine viel zu große Aufmerksamkeit und das viele Positive wird dabei vergessen.

Diese Idee ist perfekt für ein Probenwochenende oder einen Probentag.

Werkempfehlung: Intrada Furiosa

Der Schweizer Komponist Gauthier Dupertuis ist längst kein Geheimtipp mehr. Er gehört zur kommenden Garde der besten Komponisten – so meine Prognose! Intrada Furiosa hält was der Titel verspricht. Hört rein!
Bestellmöglichkeit: Intrada Furiosa
[Werbung | Produktnennung und Affiliate-Link]
Grad 4,5 |4:00

Jubiläumsaktionen 10 Jahre KSL und 10 Jahre Blasmusikblog

Im September erscheinen mehr Blog-Beiträge als üblich. 10 Menschen, die wertvoll für mich sind, haben mir Fragen gestellt. Diese 10 Interviews erscheinen nach und nach. Ein paar Musikvereine machen mit bei der Aktion Unser Musikverein im Jahr 2035 – ein Blick in die Glaskugel, wie wird die Blasmusikwelt in 10 Jahren wohl aussehen? Und es wird ein Jubiläumsgewinnspiel mit sensationellen Preisen geben! Die Informationen zum Jubiläumsgewinnspiel, wie Ihr mitmachen könnt und was Ihr gewinnen könnt, erscheinen am 1. September. Bis zum 30. September 2025 habt Ihr dann Gelegenheit teilzunehmen.

Bis einschließlich 30. September 2025 läuft auch noch die große Blasmusiker:innen-Umfrage zur Zukunft der Musikvereine – Wo drückt der Schuh? An der Umfrage kannst Du hier teilnehmen:

Wo drückt der Schuh? – Die große Musiker:innen-Umfrage 2025

Für die neue Blasmusik-Saison im zweiten Halbjahr wünsche ich Dir und Euch allen ein allzeit fröhliches Musizieren, tolle, ergebnisreiche Proben und viel Spielfreude in den kommenden Konzerten!

Danke für Deine Treue! Bleib mir bitte gewogen.
Viele Grüße
Deine Alexandra

Infos zum Beitragsbild: Es gibt Freundschaften, die halten ewig… auch wenn man sich nicht so oft sieht! Im August habe ich endlich mal wieder die liebe Doris März in Augsburg getroffen. Früher war sie sehr aktiv in der Blasorchesterszene – obwohl sie nie selbst in einem Blasorchester gespielt hat. Sie hat u. a. Blasmusik-Radio-Sendungen zusammen mit ihrem Sohn Stefan produziert. In der Szene war sie bekannt als die Frau mit dem gelben Mikrofon. Unvergessen ihr lieber Mann Gerd, den man immer an ihrer Seite mit dem Aktenkoffer in der Hand sah…

Alexandra Link

Musik ist ein sehr wichtiger Bestandteil meines Lebens. Musizierende Menschen zusammen zu bringen meine Leidenschaft.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert