Freitag, September 19, 2025
Musikleben

Jubiläumsinterview 7/10 zu 10 Jahren KSL und Blasmusikblog

Die Fragen stellt: Andreas Kleinhenz

In den 10 Jahren, die der Blasmusikblog und meine Firma Kulturservice Link schon bestehen, habe ich vielen Persönlichkeiten Fragen gestellt. Sowohl für den Blasmusikblog in unzähligen Round-Up-Posts und Interviews als auch in meinen Workshops und Zukunftswerkstätten. Zu meinem Jubiläum drehe ich den Spieß um und lasse mir Fragen stellen.

Die Fragen in diesem sechsten Interview stellt Andreas Kleinhenz. Andreas ist Geschäftsführer im Nordbayerischen Musikbund NBMB und Musiker im Symphonischen Blasorchester Unterpleichfeld.

Andreas: Was ist dein Antrieb, den Blasmusikblog mit immer wieder neuen Themen zu füllen?

Alexandra: “Einmal die pure Lust am „Tun“ und dann fliegen mir die Themen quasi in meinen Workshops, Zukunftswerkstätten und bei den blasmusikalischen Anlässen zu. Dazu macht mir Schreiben sehr viel Spaß. Ich achte darauf, regelmäßig sogenannte Round-Up-Posts zu veröffentlichen. In diesen Round-Ups lasse ich mehrere Dirigent:innen oder Vereinsverantwortliche jeweils zu einem bestimmten Thema zu Wort kommen. Das Thema wird durch die unterschiedlichen Schreiber dann von verschiedenen Seiten beleuchtet. Das, zusammen mit Fachinterviews in der Reihe “Blasmusikaspekte”, Interviews zu den Themen “Das besondere Konzert”, “Kinderkonzert” und “Komponisten im Gespräch” sowie ein paar wenigen Gastbeiträgen gibt Abwechslung zu meinen eigenen Texten.

Ein Antrieb sind auch die vielen Rückmeldungen, die ich zum Blasmusikblog bekomme. Die kommen auf allen Kanälen rein…

Es gibt schon auch mal Phasen, in denen ich nicht schreiben kann. Im letzten Winter hatte ich so eine Zeit, in der ich sehr viel gereist bin und auch gesundheitlich etwas angeschlagen war. Für’s Schreiben brauche ich Ruhe, Zeit und muss fit sein. Mittlerweile weiß ich, dass das tatsächlich nur Phasen sind und dass die Zeit, in der ich dann wieder mit großem Elan den Blog mit Themen fülle, auch wieder kommt.”

Andreas: Ist es für dich wichtig, neben deiner Tätigkeit für den Blasmusikblog in einem oder mehreren Orchestern zu spielen?

Alexandra: “Auf jeden Fall! Ich könnte nicht authentisch schreiben, wenn ich nicht selbst in einem Blasorchester spielen würde! Außerdem finde ich es auch wichtig, selbst bei den wichtigen Blasorchester-Anlässen vor Ort zu sein. Ich würde noch mehr unterwegs sein, aber dafür bräuchte ich einen Goldesel…”

Andreas: Die Beiträge / Umfragen sind immer aktuell. Woher hast du dieses Wissen um die Themen?

Alexandra: “Wie oben schon mal geschrieben kommen mir die Themen und Ideen ganz automatisch zugeflogen. Mittlerweile habe ich im Schnitt ca. 50 Workshop-Tage pro Jahr (mal ein paar mehr, mal ein paar weniger). Ich komme also allein durch diese Tage schon mit unendlich vielen Blasmusiker:innen und Vereinsverantwortlichen zusammen. Bei den Anlässen treffe ich viele Menschen. All denen höre ich genau zu. Ich bekomme auch viele Rückmeldungen zum Blasmusikblog, in denen Vorschläge für Themen drin sind. Viele Best-Practice-Beispiele sehe ich in den Sozialen Medien. Da schreibe ich Musikvereine dann an, ob sie das Konzert, das Event, die Jugendwerbung o. ä. auf dem Blasmusikblog vorstellen möchten. Viele mailen mir auch unaufgefordert ihre Events. Die Lösungen, die ich für verschiedene Problemstellungen anbiete, kommen auch direkt aus den Musikvereinen und Blasorchestern.”

Andreas: Vermisst du deine frühere Tätigkeit?

Alexandra: “Gewisse Aspekte meiner früheren Tätigkeit bei De Haske vermisse ich sehr. Z. B. die Zusammenarbeit mit den (internationalen) Kolleginnen und Kollegen. Das Entwickeln von Produktideen, wie ich es früher in der Zusammenarbeit mit Jan de Haan gemacht habe. Und die verschiedenen Musikmessen und Ausstellungen. Die waren mit Auf- und Abbau des Messestandes zwar immer sehr anstrengend, aber während der Messe bzw. der Ausstellung war ich in meinem Element…”

Herzlichen Dank lieber Andreas für Deine Fragen!

Übersicht über die 10 Interviews:

1/10 Fragen von Roman Gruber
2/10 Fragen von Klaus Härtel
3/10 Fragen von Sandra Settele
4/10 Fragen von Mark Baumgartner
5/10 Fragen von Stephan Niederegger
6/10 Fragen von Ralf Eckert
7/10 Fragen von Andreas Kleinhenz
8/10 Fragen von Henning Klingemann
9/10 Fragen von Petra Springer
10/10 Fragen von Helmut Schmid

Hast Du schon beim Jubiläumsgewinnspiel mitgemacht?
Klick hier: Jubiläumsgewinnspiel
Das Jubiläumsgewinnspiel läuft bis zum 30. September 2025

Alexandra Link

Musik ist ein sehr wichtiger Bestandteil meines Lebens. Musizierende Menschen zusammen zu bringen meine Leidenschaft.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert