Samstag, Mai 17, 2025

Blasorchesterrepertoire

MusiklebenSinfonischWerke

Von der Lust neues Repertoire zu entdecken

Literaturrecherche als ständige Aufgabe und Repertoirekenntnisse als wichtige Grundlage für alle Dirigentinnen und Dirigenten von Blasorchestern. Sichten, hören, bewerten und archivieren. Wie? Einen Plan findet ihr – neben meinen Gedanken zum Thema – in diesem Beitrag.

Read More
KomponistenPersönlichkeiten

Komponisten im Gespräch: Georges Sadeler

Auf das Werk Schola Vitae des Luxemburger Komponisten Georges Sadeler (*1988) werden sich im Jahr 2025 einige deutsche Blasorchester näher einlassen. Es ist eines von zwei Pflichtstücken in der dritten Kategorie des Konzertwettbewerbs beim Deutschen Musikfest in Ulm/Neu-Ulm 2025. Lernt den Komponisten in diesem Interview etwas besser kennen.

Read More
KomponistenPersönlichkeitenSinfonischWerke

Komponisten im Gespräch: Nelson Jesus

Der Portugiese Nelson Jesus (*1986) gehört zu der jungen Generation Komponisten, die in den Startlöchern stehen, die Konzertprogramme der Blasorchester international zu erobern. Kürzlich habe ich ein Interview mit ihm geführt. In diesem könnt Ihr den Komponisten und seine Werke etwas kennen lernen.

Read More
KomponistenPersönlichkeiten

Komponisten im Gespräch: Gauthier Dupertuis

Eine junge Generation Komponisten steht in den Startlöchern. Einer von ihnen ist der Schweizer Gauthier Dupertuis, der kürzlich den 1. Preis des Kompositionswettbewerbs des Europäsischen Brass Band Verbands gewonnen hat. Lernt ihn und seine Werke in diesem Beitrag kennen!

Read More
KomponistenMusiklebenSinfonischWerke

Komponisten im Gespräch: Andreas Ziegelbäck

Eine junge Generation Komponisten steht in den Startlöchern. Einer von ihnen ist der Österreicher Andreas Ziegelbäck, der derzeit (u. a.) Blasorchester-Komposition bei Oliver Waespi an der Hochschule der Künste Bern studiert. Mit ihm habe ich kürzlich ein Interview geführt.

Read More