Symbole, Zeichen und viel Geschichte: Neue Werke von Otto M. Schwarz
Historisches und Geschichten sind die Markenzeichen der Konzertwerke von Otto M. Schwarz. Entdeckt die neuen Vertonungen und mehr in diesem Beitrag.
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
Historisches und Geschichten sind die Markenzeichen der Konzertwerke von Otto M. Schwarz. Entdeckt die neuen Vertonungen und mehr in diesem Beitrag.
Read MoreNeue Werke für Blasorchester aus dem Schweizer Musikverlag Lucerne Music Edition. Außerdem die Vorstellung des neuen Buches Gestik des Dirigierens von Stéphane Delley.
Read MoreAuf das Werk Schola Vitae des Luxemburger Komponisten Georges Sadeler (*1988) werden sich im Jahr 2025 einige deutsche Blasorchester näher einlassen. Es ist eines von zwei Pflichtstücken in der dritten Kategorie des Konzertwettbewerbs beim Deutschen Musikfest in Ulm/Neu-Ulm 2025. Lernt den Komponisten in diesem Interview etwas besser kennen.
Read MoreDer Portugiese Nelson Jesus (*1986) gehört zu der jungen Generation Komponisten, die in den Startlöchern stehen, die Konzertprogramme der Blasorchester international zu erobern. Kürzlich habe ich ein Interview mit ihm geführt. In diesem könnt Ihr den Komponisten und seine Werke etwas kennen lernen.
Read MoreEine junge Generation Komponisten steht in den Startlöchern. Einer von ihnen ist der Schweizer Gauthier Dupertuis, der kürzlich den 1. Preis des Kompositionswettbewerbs des Europäsischen Brass Band Verbands gewonnen hat. Lernt ihn und seine Werke in diesem Beitrag kennen!
Read MoreEine junge Generation Komponisten steht in den Startlöchern. Einer von ihnen ist der Österreicher Andreas Ziegelbäck, der derzeit (u. a.) Blasorchester-Komposition bei Oliver Waespi an der Hochschule der Künste Bern studiert. Mit ihm habe ich kürzlich ein Interview geführt.
Read More10 original geschriebene Choräle für Blasorchester, die besonders für den kirchlichen Rahmen geeignet sind. Mit Werken von Thomas Doss, Jan Van der Roost, Otto M. Schwarz, Mario Bürki, Thiemo Kraas, Jacob de Haan, Pavel Stanek und Bert Appermont.
Read MoreEin Portrait über den japanischen Komponisten Naoya Wada: Interview, Vita und bedeutende Werke.
Read MoreFeiert das Jahr der Tuba 2024 mit einem Werk für Tuba und Blasorchester in Eurem nächsten Konzert! Empfehlungen, u. a. von Daniel Ridder und Thomas Brunmayr, gibt es in diesem Beitrag!
Read MoreDies ist der dritte Beitrag einer Serie von Interviews mit großen Dirigenten. Die Interviews führt Dirk Verholle, der Redakteur der Verbandszeitschrift Klankboard von VLAMO, dem flämischen Musikverband. Diesmal hat Dirk seine Fragen an Alex Schillings gestellt, dem ehemaligen Kapellmeister der Johan Willem Friso Kapel Assen und der Koninklijke Militaire Kapel Den Haag.
Read More