Weitere Praxisbeispiele: Erfolgreiche Konzertprogramme!
In diesem Beitrag stellen die Dirigenten Stefan Klein (DE), Wolfgang Schwabl (AT), Dorian Wagner (DE) und Martin Wieser (Südtirol) erfolgreiche Konzertprogramme vor.
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
In diesem Beitrag stellen die Dirigenten Stefan Klein (DE), Wolfgang Schwabl (AT), Dorian Wagner (DE) und Martin Wieser (Südtirol) erfolgreiche Konzertprogramme vor.
Read MoreIn diesem Beitrag fasse ich die Antworten von 10 Dirigentinnen und Dirigenten auf die Frage “Was nervt euch Dirigent:innen an eurem Musikverein?” zusammen, die ich vor einiger Zeit auf FB durchgeführt habe.
Read MoreNeben dem Monatsrückblick und dem Ausblick (vor allem auf die Jubiläumsverlosung im September) gibt’s jeweils einen Vereinsmanagement-Tipp und eine Werkempfehlung!
Read MoreIn diesem Beitrag habe ich Antworten von 31 Dirigentinnen und Dirigenten auf die Frage “Was gefällt Dir an Deinem Dirigent:innen-Job?” zusammengefasst. Das Ergebnis ist die Quintessenz die zeigt, dass Dirigieren mehr ist als Taktstock und Podium.
Read MoreMit Märschen von Hardy Mertens, Stephan Hodel, Bert Appermont, Franco Cesarini, Luigi Rattaggi, Franz Watz, Oscar Tschuor, Mario Bürki, Arthur Ney, Jan Van der Roost, Georges Sadeler und Philip Sparke. Nur Lieblingsmärsche!
Read MoreInnerhalb von fünf Wochen fanden 3 große Blasmusik-Veranstaltungen in Österreich statt: Woodstock der Blasmusik, Innsbrucker Promenadenkonzerte und die Mideurope in Schladming. Über Woodstock gab es schon einen Gastbeitrag von Lukas, über die Promenadenkonzerte und die Mideurope berichte ich in diesem Beitrag.
Read MoreMein Sohn Lukas hat in diesem Jahr zum ersten Mal Woodstock-Luft in Ort im Innkreis geschnuppert. Er kam begeistert zurück und ich konnte ihn zu diesem Erlebnisbericht ermutigen. Lest was er und sein Kumpel Stephan erlebt haben und welche Auswirkungen Woodstock seiner Meinung nach auf die Blasmusikszene hat.
Read MoreIch habe 12 Bearbeitungen bzw. Transkriptionen von klassischen Werken für Euch herausgesucht, die jeweils in einem oder mehreren Filmen die Emotionen der Handlung unterstreichen.
Read MoreIn diesem Monatsrückblick: ein Vereinsmanagement-Tipp, eine Werkempfehlung, die erschienenen Beiträge im Juni, meine Reise nach Innsbruck und Schladming und ein Ausblick!
Read MoreDas Thema Pause in der Musikprobe wird viel diskutiert. Dieser Beitrag beruht auf einer Kurzumfrage auf FB und zeigt auf, welche Argumente dafür und dagegen sprechen, sowie Praxisbeispiele über die Handhabung von Pausen.
Read More