Jürgen K. Groh – Eine Würdigung
Der von vielen in der Blasmusikszene sehr geschätzte Jürgen K. Groh verstarb am 1. November 2022 leider viel zu früh. In diesem Beitrag möchte ich ihm danken und sein Engagement für die Blasmusik würdigen.
Read moreDer von vielen in der Blasmusikszene sehr geschätzte Jürgen K. Groh verstarb am 1. November 2022 leider viel zu früh. In diesem Beitrag möchte ich ihm danken und sein Engagement für die Blasmusik würdigen.
Read moreOffene Proben sind mittlerweile eine beliebte Methode geworden, bereits ausgebildeten Musiker:innen das eigene Blasorchester „schmackhaft“ zu machen. In diesem Beitrag möchte ich Euch das gelungene Beispiel einer offenen Probe der Musikkapelle Haidgau vorstellen und Euch darüber hinaus noch weitere Tipps und Überlegungen mitgeben, wie offene Proben gelingen und erfolgreich werden.
Read moreEine Orchesterwoche ist immer spannend und aufregend. Bei “Benefiz – Musik und Kultur für andere” kommt noch ein spezieller Aspekt dazu: musikalische Freundschaften seit nahezu 30 Jahren… In diesem Beitrag: Ein Rückblick zu den Anfängen des Benefiz-Projekts in Emmendingen und Erlebnisberichte der diesjährigen Benefiz-Woche mit dem Dirigenten Bernhard Volk.
Read moreFamilien eine schöne Zeit bieten und gleichzeitig für das Erlernen eines Instruments zu werben waren zwei Ziele von “Halloween goes Music” beim Blasorchester Seevetal. Darüber hinaus aktiv für die positive Außendarstellung des Musikvereins gesorgt. Ein vorbildliches Beispiel aus dem hohen Norden!
Read moreEin Interview mit Rudolf Barth, dem musikalischen Leiter des Kreisjugendblasorchesters Rottweil-Tuttlingen zu der Teilnahme am Auswahlorchester-Wettbewerb des BMCO in Trossingen.
Read moreEin Interview mit Jens Weismantel, dem musikalischen Leiter des Landesjugendblasorchesters Hessen zu der Teilnahme am Auswahlorchester-Wettbewerb des BMCO in Trossingen.
Read moreEin Interview mit Paul Jacot, dem musikalischen Leiter der Schwäbischen Bläserphilharmonie Neckar-Teck zu der Teilnahme am Auswahlorchester-Wettbewerb des BMCO in Trossingen.
Read moreEin Interview mit Dominik Wagner, dem musikalischen Leiter der Filder Wind Symphony zu der Teilnahme am Auswahlorchester-Wettbewerb des BMCO in Trossingen.
Read moreNeben dem Blog-Beitrags-Rückblick die Themen: Juventus Music Award, Blasmusikpop – Die Blasmusik-Oper, Allegro con Fuoco – Das musikalische Speed-Dating, Konzertbesuche, Uraufführung und die Aussicht auf einen sehr musikalischen November.
Read moreFifty ways to leave your lover? Eher fast 50 Wege, wie uns die jungen Musiker:innen in unseren Musikvereinen bestimmt nicht erhalten bleiben und erst recht nicht zu führenden Stützen des Blasorchesters werden.
Read more