Donnerstag, Juli 3, 2025

Sinfonische Blasmusik

KonzerteMusikbrancheMusikleben

Deutsches Musikfest 2025: 25 Anekdoten, Erlebnisse, Highlights, Statements

Mehr als 20.000 Musiker:innen und Musiker brachten am Himmelsfahrtwochenende die beiden Städte Ulm und Neu-Ulm zum Klingen. 25 davon berichten in diesem Beitrag von ihren Erlebnissen und Highlights, geben Statements zum DMF25 ab oder erzählen kleine Anekdoten: Sigrid Baumann, Jean-Claude Braun, Tobias Christoph, Sabrina Csrnko, Christine Engel, Rainer Gehri, Angela Groh, Norman Grüneberg, Franco Hänle, Dominic Johanni, Volkmar Kühnle, Veit Langeheine, Alexandra Link, Bruno Löffler, Jan Matthys, Finja Sofie Nagel, Joachim Pfläging, Carolin Rauch, Bernhard Schlögl, Lisa Schneider, Petra Springer, Tanja Wiesinger, Meinhard Windisch, Patrik Wirth und Andreas Ziegelbäck.

Read More
DirigentenFührung

36 Erkenntnisse erfahrener Dirigent:innen: Was ich als Anfänger gerne gewusst hätte – Teil 2

Nenne 3 Dinge, die Du als Anfänger im Dirigieren eines Blasorchesters bzw. eines Musikvereines gerne gewusst hättest,war die Aufgabe, die ich 12 verschiedenen Dirigent:innen aus Deutschland, der Schweiz und Südtirol gestellt habe. Im Hinterkopf hatte ich dabei, die Erfahrungen, die diese Dirigent:innen in ihrer Anfangszeit gemacht haben, können den jungen Dirigentinnen und Dirigenten, die noch am Anfang stehen, gerade erst ihre Dirigenten-Kurse absolviert haben und/oder gerade begonnen haben einen Musikverein zu dirigieren, nützlich sein. In diesem Beitrag sprechen Isabel Gonzales Villar, Klaus Gottschall und Evelyn Kessel von ihren Erfahrungen.

Read More
KomponistenPersönlichkeiten

Komponisten im Gespräch: Georges Sadeler

Auf das Werk Schola Vitae des Luxemburger Komponisten Georges Sadeler (*1988) werden sich im Jahr 2025 einige deutsche Blasorchester näher einlassen. Es ist eines von zwei Pflichtstücken in der dritten Kategorie des Konzertwettbewerbs beim Deutschen Musikfest in Ulm/Neu-Ulm 2025. Lernt den Komponisten in diesem Interview etwas besser kennen.

Read More