Empfehlenswerte Literatur für den gelungenen Probenanfang
13+ von Dirigenten empfohlene Werke für den Probeneinstieg: Warm-Ups, Choral-Sammlungen, Orchesterschulungsmaterial u. v. m.
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
13+ von Dirigenten empfohlene Werke für den Probeneinstieg: Warm-Ups, Choral-Sammlungen, Orchesterschulungsmaterial u. v. m.
Read MoreEr ist einer, der quasi schon sein Leben lang drüber nachdenkt, wie der Klang eines Blasorchesters beständig verbessert werden kann: Hans-Peter Blaser. Mit seinem Orchesterschulungs-Werk Band Coaching hat er ein Standardwerk geschaffen.
Read MoreBenedikt Plößnig stellt in diesem Gastbeitrag verschiedene Apps und Clouds für Musikerinnen und Musiker sowie für Musikvereine bzw. Blasorchester vor.
Read MoreFür Blasorchester, Spielmannszüge und für alle, die sich interessieren Ein Gastbeitrag von Steffen Wardemann ”Hörst du das nicht?“ – Das
Read MoreIn diesem Beitrag berichten die beiden Dirigenten Mathias Wehr und Wolfgang Wössner von ihren Einspiel-Methoden.
Read MoreIn Teil 7 der Serie “Über den Anfang und die Einspielphase einer Musikprobe” haben Joachim Pfläging und Philip Steffe ihre Gedanken zum Thema aufgeschrieben.
Read MoreInsgesamt 13 Dirigentinnen und Dirigenten berichten über ihre Einspielmethoden in dieser Beitragsserie. In dieser Ausgabe: Gunnar Merkert und Alois Papst.
Read MoreInsgesamt 13 Dirigentinnen und Dirigenten berichten über ihre Einspielmethoden in dieser Beitragsserie. In dieser Ausgabe: Jochen Lorenz und Michael Meininger.
Read More10 Komponisten beantworten 3 Fragen zu Notationsprogrammen. Sie erzählen, welches Programm sie warum nutzen und erklären die jeweiligen Vorteile.
Read MoreDie Frage “Wie gestaltest Du den Anfang und die Einspielphase einer Musikprobe” beantworten in diesem Beitrag die beiden Dirigenten Marianne Halder und Dominik M. Koch.
Read More