Blasmusikblog Monatsrückblick April 2020
Drei Premieren im April, die erschienenen Beiträge und ein Anliegen an die Blasmusikblog-Leser und -Leserinnen.
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
Drei Premieren im April, die erschienenen Beiträge und ein Anliegen an die Blasmusikblog-Leser und -Leserinnen.
Read MoreNichts wird in punkto Blasorchesterliteratur mehr diskutiert als das Thema “Transkriptionen versus Originalkompositionen”. Sechs Dirigenten äußern in diesem Beitrag ihre Meinung zum Thema.
Read MoreDer Traum vom Fliegen, Vögel, Flugzeuge, Mythen, Märchen und Legenden von Drachen und Vögeln – oder schräge Vögel. Alles vertont.
Read MoreIm dritten Teil der Round-Up-Serie “Spartenreichtum Blasorchester – Fluch oder Segen?” sind die Statements von Stephan Niederegger aus Südtirol und Andreas Simbeni aus Niederösterreich zu lesen.
Read MoreEin Round-Up-Post zum Thema “Spartenreichtum Blasorchester – Fluch oder Segen?” mit Statements von Michael Kummer, Martin Baumgartner und Isabelle Gschwend.
Read MoreEin Beitrag über den Komponisten und Dirigenten Mathias Wehr
Read MoreDas Vortrags- und Workshopprogramm des IBK – Internationalen Blasmusik Kongress 18. – 21. Janaur 2018 im Edwin-Scharff-Haus in Neu-Ulm.
Read More