Flicorno d’Oro: Es hat sich gelohnt…
Katharina Eckerstorfer schreibt in diesem Gastbeitrag über die Erlebnisse des Musikvereins Gaspoltshofen unter der Leitung von Alois Papst beim Flicorno d’Oro in Riva del Garda.
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
Katharina Eckerstorfer schreibt in diesem Gastbeitrag über die Erlebnisse des Musikvereins Gaspoltshofen unter der Leitung von Alois Papst beim Flicorno d’Oro in Riva del Garda.
Read MoreFlicorno d’Oro: über die teilnehmenden Orchester aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Read MoreÜber den Wettbewerb Flicorno d’Oro in Riva del Garda
Read MoreÜber den Internationalen Dirigentenwettbewerb in Würzburg erzählen der Juror Timor Oliver Chadik und die beiden Preisträger Tobias Haussig und Marvin Stutz.
Read MoreDie Frage “Nach welchen Kriterien legst Du den Schwierigkeitsgrad für ein Werk fest und welche Vorgaben hast Du dafür von Deinem Verlag?” beantworten in diesem Beitrag die Komponisten Thomas Asanger, Mario Bürki, Jacob de Haan, Hubert Hoche und Thiemo Kraas.
Read MoreIn wie weit sich Dirigenten am angegebenen Schwierigkeitsgrad eines Blasorchesterwerkes orientieren erfahrt Ihr in diesem Beitrag.
Read MoreArtikelserie zum Thema “Schwierigkeitsgrade bei Blasorchesterwerken” – Antworten von Dirigenten, Komponisten und Verlegern.
Read MoreÜber die Blasorchesterszene in Singapur und den Dirigenten Ignatius Wang.
Read MoreDie Beiträge aus dem Februar 2018 und ein paar Zahlen zu 3 Jahren Blasmusikblog.com
Read More12 Blasorchesterwerke mit einer Besonderheit – mit ungewöhnlichen “Instrumenten”, Geräuschen oder einer gewissen Dramaturgie und auch Choreografie.
Read More