Wahrnehmung der Blasmusik in der Gesellschaft
Dies ist ein Interview mit ChatGPT zum Thema Wahrnehmung der Blasmusik in der Gesellschaft. Es ist ein Experiment. Lest selbst, ob gelungen oder nicht…
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
Dies ist ein Interview mit ChatGPT zum Thema Wahrnehmung der Blasmusik in der Gesellschaft. Es ist ein Experiment. Lest selbst, ob gelungen oder nicht…
Read MoreDie Leute kommen nicht nur zum Hören, sondern auch zum Sehen in ein Konzert. Geeignete Elemente können ein Konzert auch zum Augenschmaus werden lassen. Gedanken zum Thema Visualisierung im Konzert vom Künstler Rupert Hörbst.
Read MoreInformationen zur Umstrukturierung zum Teambasierten Vereinsmanagement und zu Zukunftswerkstätten im Musikverein. Außerdem die im April erschienenen Blasmusikblog-Beiträgen.
Read MoreDieser Beitrag zeigt anhand von 12 neuen Werken die Vielfalt der Blasmusik im Rundel-Musikverlag.
Read MoreMehr als 100 Alternativen zu den überall gespielten Blasmusik-Schlagern. Für mehr Abwechslung im Sommerprogramm der Blasorchester.
Read MoreEr ist momentan der erfolgreichste japanische Komponist in Europa: Satoshi Yagisawa. Lernt diesen Komponisten in diesem Interview besser kennen.
Read MoreEnde Februar 2024 verstarb im hohen Alter von 95 Jahren Reinhold Rogg. Er gehört für mich zu den Persönlichkeiten der Blasmusik-Szene, dessen Verdienste nicht in Vergessenheit geraten dürfen. Deshalb bekommt er auch hier auf dem Blasmusikblog nochmals sein verdientes Rampenlicht!
Read MoreEin Beitrag, der für mehr Wertschätzung und Dankbarkeit sowie für ein besseres Miteinander im Musikverein plädiert und für weniger verordnete öffentliche Ehrung.
Read MoreFast 250 Dirigentinnen und Dirigenten aus ganz Österreich und Südtirol versammelten sich in Ossiach/Kärnten zum Musizieren, Fortbilden und Netzwerken. Neben vielen Dozenten aus Österreich waren auch internationale Gäste geladen: Jacob de Haan (NL) und Gregor Kovačič (Slowenien). Eine vorbildliche Fortbildungsveranstaltung, in der auch das Gesellige nicht zu kurz kommt, das ist das ÖBF!
Read MoreDie Gemeinschaft, die Kameradschaft, das gemeinsame Musizieren, die tollen Konzerte, das vielfältige Repertoire? In diesem Beitrag beschreibe ich, was Musiker:innen an ihren Musikvereinen tatsächlich “besonders” finden…
Read More