Piratenalarm beim Musikverein Niederschopfheim – Kinderkonzert!
In Kooperation mit der Grundschule stellte der Musikverein Niederschopfheim ein Kinderkonzert auf die Beine, das seinesgleichen sucht: Piratenalarm!
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
In Kooperation mit der Grundschule stellte der Musikverein Niederschopfheim ein Kinderkonzert auf die Beine, das seinesgleichen sucht: Piratenalarm!
Read MoreIm dritten Teil der Round-Up-Serie “Spartenreichtum Blasorchester – Fluch oder Segen?” sind die Statements von Stephan Niederegger aus Südtirol und Andreas Simbeni aus Niederösterreich zu lesen.
Read MoreDas Kinderkonzert des Musikvereins Großwelzheim. Als roter Faden diente die Geschichte “In 80 Tagen um die Welt” von Jules Vernes.
Read MoreGedanken von Norman Grüneberg zum Thema “Spartenreichtum Blasorchester – Fluch oder Segen?”. Oder auch die Fragen: “Was wollen wir spielen?” oder “Was müssen wir spielen” oder “Warum wollen wir spielen?” oder…
Read MoreÜber das Kinder-Mitmach-Konzert rund um das Thema “Auf dem Rummmel” der Musikkapelle Haidgau unter der Leitung von Klaus Wachter.
Read MoreEin Round-Up-Post zum Thema “Spartenreichtum Blasorchester – Fluch oder Segen?” mit Statements von Michael Kummer, Martin Baumgartner und Isabelle Gschwend.
Read MoreÜber das neue Werk “Leonardo” von Otto M. Schwarz und um seine anderen Werke mit geschichtlichem Hintergrund.
Read MoreEinige Gedanken zum Thema “Marsch” im Allgemeinen von Facebook-Fans des Blasmusikblogs und mir, sowie die gewählte Top Ten der Märsche der Blasmusikblog-LeserInnen.
Read MoreDominik Wagner, Thomas Trachsel, Jens Schröer, Jens Weismantel und Dorian Wagner gehen in diesem Beitrag der Frage nach: Braucht jedes Blasorchesterwerk eine Geschichte?
Read MoreÜber die Markus-Passion für Mezzo-Sopran, Bariton, Sprecher und Blasorchester von Jacob de Haan.
Read More