12 Blasorchesterwerke von Schweizer Komponisten
Der 1. August ist der Nationalfeiertag in der Schweiz. Zur Feier des Tages also 12 Blasorchesterwerke von 12 verschiedenen Schweizer Komponisten.
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
Der 1. August ist der Nationalfeiertag in der Schweiz. Zur Feier des Tages also 12 Blasorchesterwerke von 12 verschiedenen Schweizer Komponisten.
Read MoreVon den weiten des Meeres und ihren Bewohnern, von Seefahrern, Entdeckern, Wikingern, Piraten und Fischern erzählen die 12 Blasorchesterwerke in diesem Beitrag.
Read MoreLieber in die Berge oder an die See? Ich gebe Euch beides: In diesem ersten Teil 12 Blasorchesterwerke mit dem Thema Berge. Teil 2 erscheint bald mit dem Thema Meer.
Read More10 Dirigenten und eine Dirigentin stellen ihre favorisierten Konzertwerke vor. Ein Beitrag als Ergebnis des Online-Meetings SHARE THE REPERTOIRE.
Read MoreEine Auswahl von 12 Konzertmärschen, die alle mit einem besonderen, überraschenden Moment aufwarten.
Read MoreNichts wird in punkto Blasorchesterliteratur mehr diskutiert als das Thema “Transkriptionen versus Originalkompositionen”. Sechs Dirigenten äußern in diesem Beitrag ihre Meinung zum Thema.
Read MoreDer Traum vom Fliegen, Vögel, Flugzeuge, Mythen, Märchen und Legenden von Drachen und Vögeln – oder schräge Vögel. Alles vertont.
Read More12+1 aufmunternde Blasorchesterwerke.
Read MoreEs gehört zu den schwierigsten Disziplinen im Blasorchester, ruhige und langsame Werke zu spielen. Andererseits können wir in keinem anderen Genre so viel lernen. Eine kleine Auswahl!
Read MoreIn Kooperation mit der Grundschule stellte der Musikverein Niederschopfheim ein Kinderkonzert auf die Beine, das seinesgleichen sucht: Piratenalarm!
Read More