170 empfehlenswerte Originalwerke bis maximal Grad 2,5 – mit Download
Empfehlenswerte Literatur für Anfängerorchester bis maximal Grad 2,5. Inklusive Liste mit 170 Werken zum Download.
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
In dieser Kategorie stelle ich Blasorchesterwerke vor, die für mich etwas besonderes sind.
Empfehlenswerte Literatur für Anfängerorchester bis maximal Grad 2,5. Inklusive Liste mit 170 Werken zum Download.
Read MorePolka, Polka, Polka – Eure Liebsten! Top-Ten auf Grundlage der Umfrage im Mai/Juni 2018
Read MoreWas ist “Sinfonische Blasmusik” genau? Ich habe 12 Persönlichkeiten aus der Blasorchesterszene gebeten, diese Frage zu beantworten.
Read MoreErgebnisse zur Umfrage “Welche Tools/Quellen nutzt Du für die Zusammenstellung Deiner Konzertprogramme” und meine eigenen Gedanken dazu.
Read MoreDirigenten, Komponisten und Verleger über die Aussagekraft von Schwierigkeitsgraden und deren Notwendigkeit.
Read MoreWie die Verleger Ben Haemhouts, Alexander Knam, Koen Vergouwen und Walter Weinzierl die Frage “Wer legt in Deinem Verlag die Schwierigkeitsgrade fest und nach welchen Kriterien werden diese festgelegt?” beantworten.
Read MoreDie Frage “Nach welchen Kriterien legst Du den Schwierigkeitsgrad für ein Werk fest und welche Vorgaben hast Du dafür von Deinem Verlag?” beantworten in diesem Beitrag die Komponisten Thomas Asanger, Mario Bürki, Jacob de Haan, Hubert Hoche und Thiemo Kraas.
Read MoreIn wie weit sich Dirigenten am angegebenen Schwierigkeitsgrad eines Blasorchesterwerkes orientieren erfahrt Ihr in diesem Beitrag.
Read MoreArtikelserie zum Thema “Schwierigkeitsgrade bei Blasorchesterwerken” – Antworten von Dirigenten, Komponisten und Verlegern.
Read More12 Blasorchesterwerke mit einer Besonderheit – mit ungewöhnlichen “Instrumenten”, Geräuschen oder einer gewissen Dramaturgie und auch Choreografie.
Read More