Meeresbrise oder frische Bergluft? Teil 1: 12 Werke aus luftiger Höhe
Lieber in die Berge oder an die See? Ich gebe Euch beides: In diesem ersten Teil 12 Blasorchesterwerke mit dem Thema Berge. Teil 2 erscheint bald mit dem Thema Meer.
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
Lieber in die Berge oder an die See? Ich gebe Euch beides: In diesem ersten Teil 12 Blasorchesterwerke mit dem Thema Berge. Teil 2 erscheint bald mit dem Thema Meer.
Read MoreEin Round-Up-Post zum Thema “Spartenreichtum Blasorchester – Fluch oder Segen?” mit Statements von Michael Kummer, Martin Baumgartner und Isabelle Gschwend.
Read MoreZum “Erzähle-ein-Märchen-Tag” in diesem Beitrag eine Auswahl an Werken, die bekannte Märchen vertonen. Teilweise sind die Werke mit Sprecher und fast durchweg sind sie für Kinderkonzerte geeignet.
Read MoreWarum wird in Weihnachtskonzerten keine Weihnachtsmusik gespielt? Dieser Frage gehe ich in diesem Beitrag nach und nenne Euch außerdem meine Favoriten bei den Blasorchesterwerken für Weihnachten.
Read MoreIn dieser siebenteiligen Beitragsserie beantworten insgesamt 13 Dirigentinnen und Dirigenten die Frage: “Wie gestaltest Du den Anfang und die Einspielphase einer Probe”. In diesem Beitrag: Franco Hänle.
Read MoreBücher, die zeitgenössische Komponisten zu Werken für Sinfonisches Blasorchester inspiriert haben.
Read More12 Blasorchesterwerke, die mir durch spezielle Ereignisse ans Herz gewachsen sind und somit meinen blasmusikalischen Lebensweg geprägt haben.
Read MoreDer japanische Komponist Yasuide Ito wird bei uns immer in einem Atemzug mit “Gloriosa” genannt. Es gibt jedoch noch viel mehr bei ihm zu entdecken. Zwei Vorschläge in diesem Beitrag:
Read MoreGehören Ehrungen verdienter Mitglieder wirklich ins Konzert? Eine Meinungsumfrage zu diesem Thema findet Ihr in diesem Beitrag auf dem Blasmusikblog.com:
Read MoreEin weiterer Beitrag von Gastautorin Silvia Casado Schneider über das Projekt “Cinephonics” in Alzey mit der Uraufführung von “Davide e Golia” von Ferrer Ferran.
Read More