Spotlight Conducting in Bozen
Ein ausführlicher Bericht über die Fortbildungswoche für Dirigent:innen von Blasorchester “Spotlight Conducting” in Bozen/Südtirol.
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
Ein ausführlicher Bericht über die Fortbildungswoche für Dirigent:innen von Blasorchester “Spotlight Conducting” in Bozen/Südtirol.
Read MoreWie Mental-Training Musiker:innen in Auftrittssituationen hilft das Geprobte optimal abzurufen. Der Schweizer Stephan Rudin bietet sein Coaching einerseits als Einzelcoaching für Musiker:innen, als auch für Orchester an. Ausführliche Infos in diesem Beitrag.
Read MoreÜber die Forbildungsplattform für Blasmusiker:innen, Dirigent:innen und Vereinsverantwortliche: Blasmusik.Digital! Mit Rabatt-Code die Online-Seminare für Blasmusikblog-Leser:innen.
Read MoreKarin Wäfler und Daniel Weißer berichten über den Dirigentenkurs in Los Angeles, an dem beide kürzlich teilgenommen haben.
Read MoreDieser ausführliche Beitrag geht der Frage nach, warum der Übergang von den Bläserklassen in den Grundschulen in die Jugendensembles des Musikvereins nicht funktionieren und unter welchen Umständen Bläserklasse im Musikverein in Kooperation mit Grundschule und Musikschule erfolgreich sind.
Read MoreJede:r Dirigent:in hat seine eigenen Symbole, Zeichen und Farben für das Einrichten einer Partitur. Wenn Ihr selbst noch kein System entwickelt habt, könnt Ihr Euch von den Symbolen, Zeichen und Farben in diesem Beitrag von sieben Dirigent:innen inspirieren lassen.
Read MoreNachdem die Dirigent:innen Thomas Asanger (AT), Emilie Chabrol (FR), Thomas Joha (DE), Thomas Ludescher (AT), Heidi Maier (DE), Alex Schillings (NL) und Philipp Zink (DE) im ersten Beitrag die Frage beantwortet haben, was ihre ersten Schritte beim Erlernen einer Partitur sind, beantworten sie in diesem Beitrag was ihnen beim Einrichten einer Partitur wichtig ist.
Read MoreThomas Asanger, Emilie Chabrol, Thomas Joha, Thomas Ludescher, Heidi Maier, Alex Schillings und Philipp Zink geben in diesem Beitrag ihre Vorgehensweise beim Erlernen einer Blasorchester-Partitur weiter.
Read MoreModerne Instrumentalbegleitung kommt heutzutage von der App. In diesem Beitrag stelle ich die neue App ERNA vor. Vor allem im klassischen Unterricht eine großartige Unterstützung!
Read MoreDie kreative Instrumentenvorstellung des Musikvereins Leutenbach in Kooperation mit der örtlichen Bücherei. Ein Gastbeitrag von Martina Klink.
Read MoreBenachrichtigungen