Warenkorb

  • Dein Warenkorb ist leer.
FührungOrganisationVereinsmanagement

Wie die Konzertmeister App die interne Kommunikation im Musikverein verbessert

Die Konzertmeister-App ist „das“ schriftliche Kommunikations- und Informationstool für alles, was es in meinem Blasorchester mitzuteilen gibt. Dafür gibt es neben der Terminerstellung einiges an Funktionen, die speziell für die Kommunikation und die Informationsvermittlung konzipiert wurden.

Read More
ReligiösSinfonischWerke

Musica Religiosa – 10 originale Choräle für Blasorchester

10 original geschriebene Choräle für Blasorchester, die besonders für den kirchlichen Rahmen geeignet sind. Mit Werken von Thomas Doss, Jan Van der Roost, Otto M. Schwarz, Mario Bürki, Thiemo Kraas, Jacob de Haan, Pavel Stanek und Bert Appermont.

Read More
JugendarbeitMusikleben

Bingo – Musikverein Special Edition

In diesem Beitrag stelle ich Euch fünf Varianten vor und stelle Euch auch (gegen eine kleine Gebühr für meine Kaffeekasse) das benötigte Material als Download zur Verfügung. Alle fünf Varianten könnt Ihr mit Musiker:innen aus dem Musikverein, dem Blasorchester bzw. der Jugendkapelle oder der Bläserklasse spielen. Es gibt auch eine Variante zur Verwendung bei Euren Instrumentenvorstellungen.

Read More
MusiklebenOrganisationVereinsmanagement

Entspricht das Spielen im Musikverein überhaupt noch dem Zeitgeist?

Interessant zu lesen, wie Meike Koch (Musikverein Winterbach), Rainer Gehri (Musikverein Hausen, Präsident des Blasmusikverband Kaiserstuhl-Tuniberg und Vizepräsident des BDB – Bund Deutscher Blasmusikverbände), Jenny Harenburg (Musikverein „Viktoria“ Altenmmittlau) und Julian Waibel (Musikverein Beuren) den Begriff „Zeitgeist“ in Verbindung mit „Musikverein“ interpretieren, die Frage aus unterschiedlicher Sicht beleuchten und wie sie gleichzeitig doch sehr ähnliche Aussagen (unabhängig voneinander) treffen.

Read More