Sind Ehrungen mit Urkunde und Anstecknadel noch zeitgemäß?
Ein Beitrag, der für mehr Wertschätzung und Dankbarkeit sowie für ein besseres Miteinander im Musikverein plädiert und für weniger verordnete öffentliche Ehrung.
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
Ein Beitrag, der für mehr Wertschätzung und Dankbarkeit sowie für ein besseres Miteinander im Musikverein plädiert und für weniger verordnete öffentliche Ehrung.
Read MoreFast 250 Dirigentinnen und Dirigenten aus ganz Österreich und Südtirol versammelten sich in Ossiach/Kärnten zum Musizieren, Fortbilden und Netzwerken. Neben vielen Dozenten aus Österreich waren auch internationale Gäste geladen: Jacob de Haan (NL) und Gregor Kovačič (Slowenien). Eine vorbildliche Fortbildungsveranstaltung, in der auch das Gesellige nicht zu kurz kommt, das ist das ÖBF!
Read MoreDie Gemeinschaft, die Kameradschaft, das gemeinsame Musizieren, die tollen Konzerte, das vielfältige Repertoire? In diesem Beitrag beschreibe ich, was Musiker:innen an ihren Musikvereinen tatsächlich “besonders” finden…
Read MoreÜber die 24. Ausgabe des internationalen Blasorchesterwettbewerbs Flicorno d’oro in Riva del Garda. In diesem Beitrag lest Ihr außerdem die Statements von Jan Van der Roost (Jury-Präsident), Thomas Doss (Jury-Präsident) und Marco Somadossi (Künstlerischer Leiter).
Read MoreWas im März auf dem Blasmusikblog und bei mir so los war. Kurz und knackig.
Read MoreIm vierten und letzten Teil lest Ihr die Antworten der sechs Dirigent:innen zu der Frage: Was wünschst Du Dir als Dirigent:in von Komponisten einerseits und Verlegern andererseits für zukünftiges Blasorchester-Repertoire?
Read MoreWas geht in der Konzert-Programm-Zusammenstellung überhaupt nicht? Die Antworten von sechs Dirigent:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in diesem Beitrag!
Read MoreIm zweiten Teil des Round-Ups zum Thema “Programmgestaltung und Werkauswahl” lest Ihr die Antworten der sechs Dirigent:innen zu der Frage:
Wie sieht für Dich ein erfolgreiches Konzertprogramm aus? Was war für Dich das bisher erfolgreichste Konzertprogramm und was hat es zu einem Erfolg gemacht?
Read MoreIn diesem Beitrag gibt es nicht nur viele unterschiedliche Sichtweisen und Meinungen zum Thema Motto-/Themenkonzerte, sondern auch jede Menge Ideen sowohl für Motti / Themen als auch die dazu passenden Werke. Die Beiträge sind von Sandro Blank (CH), Dani Haus (CH), Lisa-Marie Holzschuh (DE), Marc Lange (DE), Bernhard Schlögl (AT) und Monika Schütz (CH).
Read MoreMit einer musikalischen Geschichte die Neugier auf Instrumente wecken! Ein weiteres gutes Beispiel dafür ist die Nixe Griselda, nach dem Konzept von Katharina Eckerstorfer und der Musik von Florian Möseneder.
Read More