Sinfonisch

SinfonischWerke

Favorisierte Solowerke für Blasorchester

Die Lieblingswerke für Soloinstrument(e) und Blasorchester der sieben Dirigent:innen Helmut Hubov, David Krause, Pietro Sarno, Christian Steinlein, Karin Wäfler und Lukas Weiss zur Inspiration für Eure Konzertprogramm in diesem dritten Teil der Round-Up-Serie zum Thema „Solowerke für Blasorchester im Konzertprogramm.

Read More
SinfonischWerke

Solist aus den eigenen Reihen oder ein Profi?

Lieber dem ambitionierten jungen Trompeter die Chance auf ein Solowerk geben oder die Oboistin des Philharmonischen Orchesters engagieren? Welche Gedanken die sechs Dirigent:innen Helmut Hubov, David Krause, Pietro Sarno, Christian Steinlein, Karin Wäfler und Lukas Weiss darüber haben lest Ihr in diesem zweiten Teil des Round-Ups zum Thema „Solowerke für Blasorchester im Konzertprogramm“.

Read More
AusbildungSinfonischWerke

Was ist wichtig beim Einrichten einer Partitur?

Nachdem die Dirigent:innen Thomas Asanger (AT), Emilie Chabrol (FR), Thomas Joha (DE), Thomas Ludescher (AT), Heidi Maier (DE), Alex Schillings (NL) und Philipp Zink (DE) im ersten Beitrag die Frage beantwortet haben, was ihre ersten Schritte beim Erlernen einer Partitur sind, beantworten sie in diesem Beitrag was ihnen beim Einrichten einer Partitur wichtig ist.

Read More
SinfonischWerke

Blasorchesterrepertoire: Von Momenten, Stunden und besonderen Zeiten

Dieser vierte Beitrag zum Thema „Zeit“ hat unseren Lebenslauf von der Geburt bis zum Tod zum Thema. Wir erleben Kindheit, Zeit mit Freunden, Hochzeiten, Ferien, aber auch Momente des Innehaltens und Nachdenkens über unser Leben, Ärger und Empörung, Abschiede, Tod und Trauer. Mit Werken von Jan de Haan, André Waignein, Vaclav Nelhybel, Jan Van der Roost, Marco Pütz und anderen.

Read More
SinfonischWerke

Blasorchesterrepertoire: Vom Anbeginn der Zeit bis in alle Ewigkeit

Dieses ist der dritte Beitrag zum Thema “Zeit”. Darin findet Ihr Repertoire-Vorschläge von der Entstehung der Erde im christlichen Sinne, Werke, die sich mit alter Musik beschäftigen beispielsweise aus dem Mittelalter oder der Renaissance, Betrachtungen der heutigen Zeit, der Zeit an sich, der Zeitenwende, den Aufbruch in neue Zeiten bis hin zum vermuteten Ende aller Zeiten. Lasst Euch inspirieren!

Read More