Die Musikmäuse – Ein Kinderkonzert über ein Mäuseblasorchester
Die Musikmäuse helfen den Bienen ist ein innovatives Kinderkonzert für Kinder von vier bis acht Jahren zum Mitsingen, Tanzen und sich bewegen – mit Bildern für die Projektion.
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
In dieser Kategorie stelle ich Blasorchesterwerke vor, die für mich etwas besonderes sind.
Die Musikmäuse helfen den Bienen ist ein innovatives Kinderkonzert für Kinder von vier bis acht Jahren zum Mitsingen, Tanzen und sich bewegen – mit Bildern für die Projektion.
Read MoreDas Österreichische Blasmusikforum bestand in diesem Jahr aus den drei Säulen Praxiskurs Dirigieren, Workshops und Jurorentagung. Der Schwerpunkt lag auf dem Thema Unterhaltungsmusik für Blasorchester, dieses wurde jedoch auch mit anderen Angeboten ergänzt. Was los und geboten war ausführlich in diesem Beitrag!
Read MoreAndreas C. Diekmann vom Freiburger Blasorchester spricht in diesem Beitrag von seinem Selbstverständnis als Notenwart und plaudert seine “Geheimnisse” darüber aus, wie er die Noten für ein großes Sinfonisches Blasorchester organisiert, archiviert und den Musiker:innen zur Verfügung stellt.
Read MoreWer eine der Notenausgaben von Doobidoo for Christmas für sein Blasinstrument gewinnen möchte, muss schnell sein. Die Notenverlosung geht nur bis zum 30. Oktober 2022 um 12.00 Uhr!!! Das Buch ist übrigens super und ist für alle Blasinstrumente erhältlich – schaut gleich mal rein.
Read MoreEine Übersicht über alle Beiträge mit Blasorchester-Repertoire-Vorschlägen auf dem Blasmusikblog.com
Read MoreDie Lieblingswerke für Soloinstrument(e) und Blasorchester der sieben Dirigent:innen Helmut Hubov, David Krause, Pietro Sarno, Christian Steinlein, Karin Wäfler und Lukas Weiss zur Inspiration für Eure Konzertprogramm in diesem dritten Teil der Round-Up-Serie zum Thema „Solowerke für Blasorchester im Konzertprogramm.
Read MoreLieber dem ambitionierten jungen Trompeter die Chance auf ein Solowerk geben oder die Oboistin des Philharmonischen Orchesters engagieren? Welche Gedanken die sechs Dirigent:innen Helmut Hubov, David Krause, Pietro Sarno, Christian Steinlein, Karin Wäfler und Lukas Weiss darüber haben lest Ihr in diesem zweiten Teil des Round-Ups zum Thema „Solowerke für Blasorchester im Konzertprogramm“.
Read MoreDer erste Teil der Round-Up-Serie zum Thema Solowerk im Konzertprogramm. Sechs erfahrene Dirigent:innen schreiben darüber, was für die Aufnahme eines Solowerks ins Konzertprogramm eines Blasorchesters spricht.
Read MoreEröffnungswerke, Konzertwerke, Werke für Jugendblasorchester und ein vierstimmiger, variabel besetzbarer Choral: Es gibt viele neue Musik von Otto M. Schwarz in diesem Beitrag zu entdecken!
Read MoreIn diesem Beitrag lernt Ihr nicht nur den Komponisten Florian Moitzi kennen, sondern auch 10 seiner besten Werke für Blasorchester.
Read More