Das Jahr der Tuba 2024 – Werk-Empfehlungen!
Feiert das Jahr der Tuba 2024 mit einem Werk für Tuba und Blasorchester in Eurem nächsten Konzert! Empfehlungen, u. a. von Daniel Ridder und Thomas Brunmayr, gibt es in diesem Beitrag!
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
In dieser Kategorie stelle ich Blasorchesterwerke vor, die für mich etwas besonderes sind.
Feiert das Jahr der Tuba 2024 mit einem Werk für Tuba und Blasorchester in Eurem nächsten Konzert! Empfehlungen, u. a. von Daniel Ridder und Thomas Brunmayr, gibt es in diesem Beitrag!
Read MoreEin sehr interessanter und informativer Gastbeitrag vom Salzburger Landeskapellemeister Roman Gruber über die optimale Vorbereitung eines Blasorchesters auf ein Konzertwertungsspiel.
Read MoreMeine 12 Favoriten aus insgesamt 75 Neuerscheinungen (2023/2024) aus dem Alfred-Verlag.
Read MoreEine Auswahl von 12 sehr unterschiedlichen Werken zur Advents- und Weihnachtszeit. Meine Empfehlungen für mehr Weihnachtsmusik in Weihnachtskonzerten!
Read MoreIn diesem Beitrag stelle ich Euch 12 Werke vor, die alle (mindestens) einen Choral bzw. ein Kirchenlied zentral stehen haben, Paraphrasen, Variationen oder Fantasien über diese Lieder sind oder schlicht und einfach bearbeitet wurden.
Read MoreFür Komponisten braucht es Unterstützung, damit sie Werke für Blasorchester schreiben. Nicht nur Auftraggeber, sondern auch Dirigent:innen und Blasorchester, die gewillt sind, die Werke aufzuführen! Und es braucht Gelegenheiten…
Read MoreDie Liste der bedeutendsten Schweizer Bläserwerke gibt die Kenntnisse, Einordnungen und Qualitätskriterien von angesehenen Schweizer Dirigent:innen wieder und lädt dazu ein, das ein oder andere Werk in der Programmauswahl zu berücksichtigen. Ein herzliches Dankeschön für diesen Beitrag an Felix Hauswirth.
Read MoreMathias Gronert beantwortet Fragen zum Thema Polka-Stilistik im großen Blasorchester, erzählt ein bisschen Polka-Geschichte, erklärt die Struktur einer Polka und ordnet die Lebensleistung von Ernst Mosch ein.
Read MoreDie Musikmäuse helfen den Bienen ist ein innovatives Kinderkonzert für Kinder von vier bis acht Jahren zum Mitsingen, Tanzen und sich bewegen – mit Bildern für die Projektion.
Read MoreDas Österreichische Blasmusikforum bestand in diesem Jahr aus den drei Säulen Praxiskurs Dirigieren, Workshops und Jurorentagung. Der Schwerpunkt lag auf dem Thema Unterhaltungsmusik für Blasorchester, dieses wurde jedoch auch mit anderen Angeboten ergänzt. Was los und geboten war ausführlich in diesem Beitrag!
Read More