Die Konzerteröffnung – Aspekte und Ideen Teil 1
Die Dirigent:innen Sandra Settele, Dr. Björn Jakobs und Stefan Klein teilen in diesem Beitrag ihre Aspekte für die Auswahl des ersten Werks in einem Konzert.
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
Die Dirigent:innen Sandra Settele, Dr. Björn Jakobs und Stefan Klein teilen in diesem Beitrag ihre Aspekte für die Auswahl des ersten Werks in einem Konzert.
Read MoreDie zentrale Frage in diesem Beitrag: Warum haben wir in Deutschland so wenig Komponisten, die Werke für Blasorchester schreiben und deren Werke auch über die Grenzen von Deutschland hinaus aufgeführt werden? Ein Beitrag, der zum Diskutieren anregen soll.
Read MoreLiebe Blasmusikblogleserin, lieber Blasmusikblogleser, in diesem Beitrag könnt Ihr Euch wünschen, über welche Themen Ihr im Jahr 2021 lesen möchtet.
Read MoreSocial Media “um die Jungen zu erreichen”? Nein, als Teil des Marketings-Mixes unseres Musikvereins. “Gewusst wie” in diesem Beitrag!
Read MoreDrei Premieren im April, die erschienenen Beiträge und ein Anliegen an die Blasmusikblog-Leser und -Leserinnen.
Read MoreIn diesem Beitrag berichten elf weitere Dirigentinnen und Dirigenten darüber wie sie die proben- und konzertfreie Corona-Zeit in ihren Blasorchestern überbrücken.
Read MoreIn diesem Beitrag berichten acht Dirigentinnen und Dirigenten darüber wie sie die proben- und konzertfreie Corona-Zeit in ihren Blasorchestern überbrücken.
Read MoreDer Blasmusikblog in Zeiten eines außergewöhnlichen Monats. Hoffen wir, dass alles im April wieder normal wird!
Read MoreEin paar Facts aus fünf Jahren Blasmusikblog.com sowie eine Umfrage zu Euren favorisierten Themen.
Read MoreIn der Reihe “Blasmusikaspekte” werden im Interview mit jeweils einem Dirigenten / einer Dirigentin ein Teilbereich bzw. ein besonderer Aspekt der Blasmusik diskutiert. Den Anfang macht Dominik M. Koch zum Thema “Dirigentensuche”.
Read More