Die Filder Wind Symphony beim Wettbewerb für Auswahlorchester in Trossingen
Ein Interview mit Dominik Wagner, dem musikalischen Leiter der Filder Wind Symphony zu der Teilnahme am Auswahlorchester-Wettbewerb des BMCO in Trossingen.
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
Ein Interview mit Dominik Wagner, dem musikalischen Leiter der Filder Wind Symphony zu der Teilnahme am Auswahlorchester-Wettbewerb des BMCO in Trossingen.
Read MoreIn diesem Interview mit Dominik Wagner sind wir hauptsächlich der Frage nachgegangen, ob ein breit gefächertes Repertoire für ein Blasorchesterkonzertprogramm ein “Muss” ist bzw. ob ein Blasorchester alle Genres und Musikgattungen wirklich bedienen muss.
Read MoreDie fünf Dirigenten Dirk Mattes, Christian Weng, Niki Wüthrich, Dominik Wagner und Patrick Egge geben Antworten aus ihrer Sicht.
Read MoreDie beiden Komponisten und Dirigenten Dominik Wagner und Thorsten Reinau äußern sich in diesem Beitrag zur Verwendung des Flügelhorns in zeitgenössischen Kompositionen für Blasorchester.
Read MoreDominik Wagner, Thomas Trachsel, Jens Schröer, Jens Weismantel und Dorian Wagner gehen in diesem Beitrag der Frage nach: Braucht jedes Blasorchesterwerk eine Geschichte?
Read MoreDominik Wagner berichtet über den Kompositionskurs mit Ferrer Ferran in Marktoberdorf.
Read MoreDas Blasmusik-Symposium des ASM, die erschienenen Beiträge im März, Infos zur Musikmesse akustika in Nürnberg, meine anschließenden Reisen nach Riva del Garda und Ossiach/Kärnten und die freien Termine für Workshops in diesem Beitrag!
Read MoreNeben dem Rückblick ein Ausblick auf die akustika in Nürnberg und Informationen zu einer Zukunftswerkstatt im Musikverein.
Read MoreAm Beispiel des internationalen Wettbewerbs Flicorno d’oro in Riva del Garda, der am Palmsonntag-Wochenende stattfand, möchte ich in diesem Beitrag darlegen, dass es überaus bereichernd für Blasorchester sein kann, sich der musikalischen Herausforderung zu stellen.
Read MoreDer 9. Geburtstag vom Blasmusikblog. Fragen an die Leser:innen. Der Überblick vom Februar und die Aussicht auf den März.
Read More