Instrumentenvorstellung zur Nachwuchsgewinnung – Praxisbeispiele Teil 1
Der Blasmusikblog soll eine Plattform des Austausches sein. Hier sollt Ihr Anregungen für alle Bereiche der Blasmusik erhalten. Dazu gehören
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
Der Blasmusikblog soll eine Plattform des Austausches sein. Hier sollt Ihr Anregungen für alle Bereiche der Blasmusik erhalten. Dazu gehören
Read MoreÜber die Erwachsenen-Bläserklasse “Die Spätzünder” im Musikverein Weißbuch.
Read MoreStefan Reggel schreibt in seinem Gastbeitrag über das Werk “Time for Outrage” von Marco Pütz, sowie über eine Probenphase, die Marco Pütz mit dem Kreisblasorchester Ostallgäu abgehalten hat.
Read MoreNotruf Verein – Über die rückläufige Anzahl an eigenständig spielfähigen Musikvereinen im BDB. Ein Gastbeitrag von Martina Faller.
Read MoreMeine Gedanken zum Image der Blasmusik bzw. dem Wort “Blasmusik”.
Read MoreFranz Watz zum 70. Geburtstag. Mit Geburtstagsgrüßen von Freek Mestrini, Michael Klostermann und Philipp Kufner.
Read MoreÜber die Markus-Passion für Mezzo-Sopran, Bariton, Sprecher und Blasorchester von Jacob de Haan.
Read MoreDer obligatorische Rückblick auf den vergangenen Monat, ein Ausblick über die kommenden Beiträge, ein Werk, das mich u. a. im Februar beschäftigt hat und so weiter…
Read MoreZum “Erzähle-ein-Märchen-Tag” in diesem Beitrag eine Auswahl an Werken, die bekannte Märchen vertonen. Teilweise sind die Werke mit Sprecher und fast durchweg sind sie für Kinderkonzerte geeignet.
Read MoreMit dieser Umfrage wird die Top-Ten der Blasorchester-Märsche gekürt! Egal, ob Konzertmarsch, Straßenmarsch, Traditionsmarsch, oder eine andere Art Marsch…
Read More