Blasmusikaspekte: Konzertprogrammgestaltung
Ein Interview mit Pietro Sarno über Aspekte der Programmauswahl, über gelungene Konzertprogramme und das Repertoire an sich.
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
Ein Interview mit Pietro Sarno über Aspekte der Programmauswahl, über gelungene Konzertprogramme und das Repertoire an sich.
Read MoreDas Interview mit Irene Anda beleuchtet nicht nur die Frage, was ein guter Dirigent bzw. eine gute Dirigentin ist, sondern geht auch der Frage nach, warum Dirigieren immer noch eine Männer-Domäne zu sein scheint.
Read MoreDer belgische Flötist und Dirigent Dirk de Caluwe verstarb Anfang März 2020 nach kurzer, schwerer Krankheit. Ein Nachruf.
Read MoreIn der Reihe “Blasmusikaspekte” werden im Interview mit jeweils einem Dirigenten / einer Dirigentin ein Teilbereich bzw. ein besonderer Aspekt der Blasmusik diskutiert. Den Anfang macht Dominik M. Koch zum Thema “Dirigentensuche”.
Read MoreWie viel Pädagoge und Psychologe muss in einem Dirigent vereint sein und wie verhält es sich in diesem Zusammenhang mit seinem Selbstverständnis als Künstler? Diesen und anderen Fragen geht dieses Interview mit dem Dirigenten Christian Steinlein nach.
Read MoreÜber die Blasorchesterszene in Singapur und den Dirigenten Ignatius Wang.
Read MoreHeute ist auf dem Blasmusikblog eine kleine Premiere: Erstmalig erscheint ein Porträt über einen Schweizer Dirigenten. Genauer gesagt, über einen
Read MoreÜber den Dirigenten und Hornisten Joachim Pfläging aus Wehr/Baden.
Read MoreEin Porträt über den Stadtmusikdirektor von Stockach, Helmut Hubov.
Read MorePorträt des Dirigenten Jens Weismantel
Read More