Die Konzert-Zugabe – Aspekte und Vorschläge Teil 1
Im ersten Teil der Serie Konzert-Zugaben teilen die DirigentInnen Dee Boyd, Norman Grüneberg und Michael Euler ihre Gedanken, IDeen und Empfehlungen.
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
Im ersten Teil der Serie Konzert-Zugaben teilen die DirigentInnen Dee Boyd, Norman Grüneberg und Michael Euler ihre Gedanken, IDeen und Empfehlungen.
Read MoreDie zentrale Frage in diesem Beitrag: Warum haben wir in Deutschland so wenig Komponisten, die Werke für Blasorchester schreiben und deren Werke auch über die Grenzen von Deutschland hinaus aufgeführt werden? Ein Beitrag, der zum Diskutieren anregen soll.
Read MoreMehr als 200 empfehlenswerte Blasorchesterwerke im Grad 1 – 2,5 in einer praktischen Liste zum Download. Erprobt und empfohlen von 10 Dirigentinnen und Dirigenten.
Read More146 Blasmusikblog-Leser haben in der Umfrage „Welche originalen Blasorchesterwerke sollte jede Blasmusikerin / jeder Blasmusiker einmal gespielt haben?“ die Titel genannt, die ihrer Meinung nach in diese Kategorie gehören. Die Ergebnisse in diesem Beitrag.
Read MoreGedanken zum Umgang mit originaler Blasorchesterliteratur und den Repertoirekenntnissen der Blasmusikerinnen und -musikern basierend auf den Ergebnissen der Umfrage “Welche originalen Blasorchesterwerke sollte jeder einmal gespielt haben?”
Read MoreBitte helft mit, diese Umfrage in der Blasmusikszene zu verbreiten, damit so viele wie möglich mitmachen und dass die Liste so repräsentativ wie möglich werden kann. Vielen Dank!
Read MoreZunächst ließ sich das SJBO Karlsruhe von Guido Rennert ein Werk “auf den Leib” schreiben und danach produzierten sie einen Film dazu! Die ganze Story in diesem Beitrag.
Read MoreOhne Risiken und vielen positiven Nebenwirkungen: Ensemble-Konzerte! Jede Menge Ensemble- und Repertoire-Vorschläge in diesem Beitrag!
Read MoreFranco Hänle spricht in diesem Interview über Transkriptionen klassischer Werke für Blasorchester. Insbesondere darüber, was eine gute Transkription ausmacht und welche Werke sich für Transkriptionen eignen.
Read MoreDer 1. August ist der Nationalfeiertag in der Schweiz. Zur Feier des Tages also 12 Blasorchesterwerke von 12 verschiedenen Schweizer Komponisten.
Read More