Blasmusik in Japan
Über die Blasmusik-Szene in Japan, sowie meine Lieblingswerke japanischer Komponisten.
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
Über die Blasmusik-Szene in Japan, sowie meine Lieblingswerke japanischer Komponisten.
Read MoreDie Ergebnisse der Umfrage “Welches sind Eure liebsten Walzer?” in diesem Beitrag. Außerdem eine Liste mit 80 Walzern für Blasorchester zum kostenfreien Download.
Read MoreDr. phil. David Gasche geht in diesem Gastbeitrag der Frage ein, wie ein “Symphonisches Blasorchester” einzuordnen ist.
Read MoreEs geht in diesem Beitrag heute um das Thema „Zufriedenheit der MusikerInnen mit der Programmauswahl des Dirigenten“, wie Vereinsverantwortliche gefunden werden können und um Konzertnachberichte (im Lokalteil) der Tageszeitung.
Read MoreGustav Mahler, Johann Strauß Sohn, Franz Lehár, Johannes Brahms, Anton Bruckner haben eines gemeinsam: Sie verbrachten öfters Zeit im Salzkammergut. Dieser Beitrag beruht auf einem Kurzurlaub im Salzkammergut und verbindet die dortigen musikalischen Spuren mit Blasorchesterwerken. Daraus könnte ein Themenkonzert werden…
Read MoreÜber die beiden neuen Werke MYSTERY OF LIGHT und ST. STEPHEN’S CHORAL, sowie über die Vorliebe von Otto M. Schwarz für “himmlische” Themen.
Read MoreIn diesem Beitrag stelle ich von fünf Komponisten aus den Verlagen Alfred und Belwin jeweils 2 Werke für Anfänger- und Jugendblasorchester vor.
Read MoreInsgesamt 13 Dirigentinnen und Dirigenten berichten über ihre Einspielmethoden in dieser Beitragsserie. In dieser Ausgabe: Jochen Lorenz und Michael Meininger.
Read MoreWarum wird in Weihnachtskonzerten keine Weihnachtsmusik gespielt? Dieser Frage gehe ich in diesem Beitrag nach und nenne Euch außerdem meine Favoriten bei den Blasorchesterwerken für Weihnachten.
Read More10 Komponisten beantworten 3 Fragen zu Notationsprogrammen. Sie erzählen, welches Programm sie warum nutzen und erklären die jeweiligen Vorteile.
Read More