WASBE-Konferenz in Prag – Die Konzerte und aufgeführten Werke
Über die Konzerte, meine Highlights und auch über ein paar besondere Werke, die in Prag bei der WASBE-Konferenz aufgeführt wurden.
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
In dieser Kategorie stelle ich Blasorchesterwerke vor, die für mich etwas besonderes sind.
Über die Konzerte, meine Highlights und auch über ein paar besondere Werke, die in Prag bei der WASBE-Konferenz aufgeführt wurden.
Read MoreIn diesem Beitrag findet Ihr Argumente für das Erlernen und Spielen eines Instruments, die Ihr für Eure Jugendwerbung verwenden könnt. Außerdem jede Menge Beispiele für coole Aktionen zur Nachwuchswerbung und Repertoirevorschläge für Kinderkonzerte und -musicals.
Read MoreJede:r Dirigent:in hat seine eigenen Symbole, Zeichen und Farben für das Einrichten einer Partitur. Wenn Ihr selbst noch kein System entwickelt habt, könnt Ihr Euch von den Symbolen, Zeichen und Farben in diesem Beitrag von sieben Dirigent:innen inspirieren lassen.
Read MoreNachdem die Dirigent:innen Thomas Asanger (AT), Emilie Chabrol (FR), Thomas Joha (DE), Thomas Ludescher (AT), Heidi Maier (DE), Alex Schillings (NL) und Philipp Zink (DE) im ersten Beitrag die Frage beantwortet haben, was ihre ersten Schritte beim Erlernen einer Partitur sind, beantworten sie in diesem Beitrag was ihnen beim Einrichten einer Partitur wichtig ist.
Read MoreIn diesem Interview mit Dominik Wagner sind wir hauptsächlich der Frage nachgegangen, ob ein breit gefächertes Repertoire für ein Blasorchesterkonzertprogramm ein “Muss” ist bzw. ob ein Blasorchester alle Genres und Musikgattungen wirklich bedienen muss.
Read MoreDieser vierte Beitrag zum Thema „Zeit“ hat unseren Lebenslauf von der Geburt bis zum Tod zum Thema. Wir erleben Kindheit, Zeit mit Freunden, Hochzeiten, Ferien, aber auch Momente des Innehaltens und Nachdenkens über unser Leben, Ärger und Empörung, Abschiede, Tod und Trauer. Mit Werken von Jan de Haan, André Waignein, Vaclav Nelhybel, Jan Van der Roost, Marco Pütz und anderen.
Read MoreDieses ist der dritte Beitrag zum Thema “Zeit”. Darin findet Ihr Repertoire-Vorschläge von der Entstehung der Erde im christlichen Sinne, Werke, die sich mit alter Musik beschäftigen beispielsweise aus dem Mittelalter oder der Renaissance, Betrachtungen der heutigen Zeit, der Zeit an sich, der Zeitenwende, den Aufbruch in neue Zeiten bis hin zum vermuteten Ende aller Zeiten. Lasst Euch inspirieren!
Read MoreVom Jahresanfang über Fasnacht, Frühling, Sommer, Herbst, Winter bis hin zur letzten Nacht des Jahres: Für alle Jahreszeiten gibt es Blasorchesterwerke! 14 Vorschläge in diesem Beitrag.
Read MoreLasst uns Musizieren für den Frieden! Repertoirevorschläge für Blasorchester und Noten zum Download: Ukrainische Nationalhymne & Dona Nobis Pacem.
Read MoreWerke von James Swearingen, Jan Van der Roost, Thiemo Kraas, Yo Goto, Florian Moitzi, Thomas Doss, Jan de Haan, Otto M. Schwarz und Oliver Waespi, die thematisch in den Tageslauf passen.
Read More