„No-Gos“ in der Konzertprogramm-Zusammenstellung
Was geht in der Konzert-Programm-Zusammenstellung überhaupt nicht? Die Antworten von sechs Dirigent:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in diesem Beitrag!
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
Was geht in der Konzert-Programm-Zusammenstellung überhaupt nicht? Die Antworten von sechs Dirigent:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in diesem Beitrag!
Read MoreIm zweiten Teil des Round-Ups zum Thema “Programmgestaltung und Werkauswahl” lest Ihr die Antworten der sechs Dirigent:innen zu der Frage:
Wie sieht für Dich ein erfolgreiches Konzertprogramm aus? Was war für Dich das bisher erfolgreichste Konzertprogramm und was hat es zu einem Erfolg gemacht?
Read MoreIn diesem Beitrag gibt es nicht nur viele unterschiedliche Sichtweisen und Meinungen zum Thema Motto-/Themenkonzerte, sondern auch jede Menge Ideen sowohl für Motti / Themen als auch die dazu passenden Werke. Die Beiträge sind von Sandro Blank (CH), Dani Haus (CH), Lisa-Marie Holzschuh (DE), Marc Lange (DE), Bernhard Schlögl (AT) und Monika Schütz (CH).
Read MoreMit einer musikalischen Geschichte die Neugier auf Instrumente wecken! Ein weiteres gutes Beispiel dafür ist die Nixe Griselda, nach dem Konzept von Katharina Eckerstorfer und der Musik von Florian Möseneder.
Read MoreIdee für eine außermusikalische Aktivität für Eure Jungmusiker gesucht? In diesem Beitrag findet Ihr jede Menge davon – Praxisgetestet!
Read MoreDer 9. Geburtstag vom Blasmusikblog. Fragen an die Leser:innen. Der Überblick vom Februar und die Aussicht auf den März.
Read MoreEhrenmitglieder: Wie machen das eigentlich andere Musikvereine? Beispiele von sieben verschiedenen Musikvereinen in diesem Beitrag!
Read MoreEin Interview mit dem japanischen Komponisten Hayato Hirose. Außerdem ein Überblick über seine bedeutenden Werke für Blasorchester und Wissenswertes über sein musikalisches Leben.
Read MoreIm dritten und letzten Beitrag zum Thema Integration geht es um die Rituale in der ersten Probe und der Anfangszeit im Hauptorchester (Erwachsenenblasorchester, Stammorchester) die es den jungen Musiker:innen leicht machen, sich wohl zu fühlen und dabei zu bleiben.
Read MoreIm zweiten Beitrag zum Thema Integration geht es um die Regeln, nach denen entschieden wird, ab wann die jungen Musiker:innen im Hauptorchester (Erwachsenenblasorchester, Stammorchester) mitspielen dürfen.
Read More