Mittwoch, Mai 7, 2025

Warenkorb

  • Dein Warenkorb ist leer.
AusbildungJugendarbeitVereinsmanagement

Bläserklasse im Musikverein: Der Königsweg in der instrumentalen Grundausbildung?

Dieser ausführliche Beitrag geht der Frage nach, warum der Übergang von den Bläserklassen in den Grundschulen in die Jugendensembles des Musikvereins nicht funktionieren und unter welchen Umständen Bläserklasse im Musikverein in Kooperation mit Grundschule und Musikschule erfolgreich sind.

Read More
JugendarbeitVereinsmanagementWerke

Kinder für das Musizieren im Blasorchester begeistern… aber wie?

In diesem Beitrag findet Ihr Argumente für das Erlernen und Spielen eines Instruments, die Ihr für Eure Jugendwerbung verwenden könnt. Außerdem jede Menge Beispiele für coole Aktionen zur Nachwuchswerbung und Repertoirevorschläge für Kinderkonzerte und -musicals.

Read More
AusbildungMusiklebenWerke

Symbole, Zeichen und Farben für das Einrichten einer Partitur

Jede:r Dirigent:in hat seine eigenen Symbole, Zeichen und Farben für das Einrichten einer Partitur. Wenn Ihr selbst noch kein System entwickelt habt, könnt Ihr Euch von den Symbolen, Zeichen und Farben in diesem Beitrag von sieben Dirigent:innen inspirieren lassen.

Read More
AusbildungSinfonischWerke

Was ist wichtig beim Einrichten einer Partitur?

Nachdem die Dirigent:innen Thomas Asanger (AT), Emilie Chabrol (FR), Thomas Joha (DE), Thomas Ludescher (AT), Heidi Maier (DE), Alex Schillings (NL) und Philipp Zink (DE) im ersten Beitrag die Frage beantwortet haben, was ihre ersten Schritte beim Erlernen einer Partitur sind, beantworten sie in diesem Beitrag was ihnen beim Einrichten einer Partitur wichtig ist.

Read More
MarketingVereinsmanagement

Warum das Marketing im Musikverein immer wichtiger wird

Dieser Beitrag gibt Antworten auf die Frage, wie es gelingt, unseren Musikverein so zu präsentieren, dass wir auch in Zukunft noch mit einer ausreichenden, ausgewogenen Besetzung und vor vollem Konzertsaal musizieren können.

Read More
EventsKonzerteMusikbrancheMusikleben

Blasmusikaspekte: Wahrnehmung der Blasmusik innerhalb der (Musik-)Gesellschaft und warum sie (fast) immer amateurbehaftet ist

Bernhard Schlögl, der künstlerische Leiter der Innsbrucker Promenadenkonzerte, beschäftigte sich bereits in seiner Masterarbeit mit dem Thema, wie die Blasmusik innerhalb der Gesellschaft wahrgenommen wird. Darüber habe ich ein Interview mit ihmm geführt, das Ihr in diesem Beitrag nachlesen könnt.

Read More