Das Vorstandsmodell der Stadtkapelle Lahr
Das Vorstandsmodell der Stadtkapelle Lahr mit vier gleichberechtigten Vorständen.
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
Das Vorstandsmodell der Stadtkapelle Lahr mit vier gleichberechtigten Vorständen.
Read MoreWie die Zusammenarbeit der Kern-Vorstandschaft mit den 6 Bereichsmanagern, den Teams und Arbeitsgruppen im Teambasierten Vereinsmanagement gelingt.
Read MoreÜber die neu istallierte Bläserklasse für Erwachsene der Stadtkapelle Buchloe, die durch den BMCO gefördert wurde.
Read MoreIn diesem Beitrag frage ich mich, warum in “Spitzenpositionen” in der Blasmusik kaum Frauen sind. Es gibt wenig Dirigentinnen, Komponistinnen, Jurorinnen, Verbandspräsidentinnen.
Read MoreEin paar blasmusikblogspezifische Zahlen, ein kurzer Rückblick und die Themen, die ich für das neue Jahr vorbereite.
Read MoreHerzerwärmende Musik findet Ihr in diesem Beitrag, aber auch schwungvolle, aufmunternde Werke. Wie in jedem meiner Beiträge sind auch die Vorschläge hier meine persönliche Auswahl.
Read MoreIn diesem Gastbeitrag beschreibt Dietmar Rainer seine neuen Einspielübungen für Blasorchester und stellt die Partitur kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Read MoreMit einigen Praxisbeispielen möchten wir Euch hier auf dem Blasmusikblog.com das Ausbildungskonzept Bläserklasse für Erwachsene näherbringen. Im Interview in diesem Beitrag: Jan Krüger vom Stadtorchester Winsen/Luhe.
Read MoreGemeinsame Jugendorchester von mehreren Musikvereinen erfolgreich werden zu lassen ist nicht immer ganz einfach. Von den Herausforderungen, die eine solche Kostelation mit sich bringt berichten in diesem Beitrag 10 Vereinsverantwortliche.
Read MoreInsgesamt 10 Kooperationen werden in dieser Serie über Jugendkapellen-Kooperationen vorgestellt. In diesem Beitrag berichten die Vereinsverantwortlichen über die Vorteile, die Jugendkapellen-Kooperationen für die jungen Musiker:innen und die Musikvereine haben.
Read More