Blasmusikblog Monatsrückblick April 2020
Drei Premieren im April, die erschienenen Beiträge und ein Anliegen an die Blasmusikblog-Leser und -Leserinnen.
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
Drei Premieren im April, die erschienenen Beiträge und ein Anliegen an die Blasmusikblog-Leser und -Leserinnen.
Read MoreEine Auswahl von 12 Konzertmärschen, die alle mit einem besonderen, überraschenden Moment aufwarten.
Read MoreIn diesem Beitrag berichten elf weitere Dirigentinnen und Dirigenten darüber wie sie die proben- und konzertfreie Corona-Zeit in ihren Blasorchestern überbrücken.
Read MoreDie beiden Komponisten und Dirigenten Dominik Wagner und Thorsten Reinau äußern sich in diesem Beitrag zur Verwendung des Flügelhorns in zeitgenössischen Kompositionen für Blasorchester.
Read MoreIn diesem Beitrag berichten acht Dirigentinnen und Dirigenten darüber wie sie die proben- und konzertfreie Corona-Zeit in ihren Blasorchestern überbrücken.
Read MoreNichts wird in punkto Blasorchesterliteratur mehr diskutiert als das Thema “Transkriptionen versus Originalkompositionen”. Sechs Dirigenten äußern in diesem Beitrag ihre Meinung zum Thema.
Read MoreDer Traum vom Fliegen, Vögel, Flugzeuge, Mythen, Märchen und Legenden von Drachen und Vögeln – oder schräge Vögel. Alles vertont.
Read MoreTeil 2 des Gastbeitrags von Harald Vetter über Johan de Meij.
Read MoreEine Beschreibung des Buches “Probenmethodik Blasorchester – Geführtes Hören in der Ensemble-Arbeit” mit Erfahrungsberichten der drei Dirigenten Michiel Oldenkamp, Harald Vetter und Andreas Weller.
Read MoreDer Blasmusikblog in Zeiten eines außergewöhnlichen Monats. Hoffen wir, dass alles im April wieder normal wird!
Read More