10 Blasorchesterwerke von Florian Moitzi
In diesem Beitrag lernt Ihr nicht nur den Komponisten Florian Moitzi kennen, sondern auch 10 seiner besten Werke für Blasorchester.
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
In diesem Beitrag lernt Ihr nicht nur den Komponisten Florian Moitzi kennen, sondern auch 10 seiner besten Werke für Blasorchester.
Read MoreMein Juli 2022 begann mit Blasmusik und endete mit jeder Menge Blasmusik! Ein schönes Beispiel, wie Blasmusik die Menschen verbindet,
Read MoreÜber die Konzerte, meine Highlights und auch über ein paar besondere Werke, die in Prag bei der WASBE-Konferenz aufgeführt wurden.
Read MoreÜber die WASBE-Konferenz im Juli 2022 in Prag, meine ersten Gedanken, Erlebnisse und Erkenntnisse dazu und ein paar Berichte über die angebotenen Vorträge. Das ist der erste von insgesamt 4 Beiträgen zur WASBE in Prag.
Read MoreJede:r Dirigent:in hat seine eigenen Symbole, Zeichen und Farben für das Einrichten einer Partitur. Wenn Ihr selbst noch kein System entwickelt habt, könnt Ihr Euch von den Symbolen, Zeichen und Farben in diesem Beitrag von sieben Dirigent:innen inspirieren lassen.
Read MoreInformationen zu einer Zukunftswerkstatt im Musikverein, ein Download-PDF zum Teambasierten Vereinsmanagement und die Auflistung aller im Mai erschienenen Blasmusikblog-Beiträge.
Read MoreÜber gespielte und gehörte Konzerte, die erschienenen Beiträge und was mir sonst noch wichtig ist…
Read MoreDieser vierte Beitrag zum Thema „Zeit“ hat unseren Lebenslauf von der Geburt bis zum Tod zum Thema. Wir erleben Kindheit, Zeit mit Freunden, Hochzeiten, Ferien, aber auch Momente des Innehaltens und Nachdenkens über unser Leben, Ärger und Empörung, Abschiede, Tod und Trauer. Mit Werken von Jan de Haan, André Waignein, Vaclav Nelhybel, Jan Van der Roost, Marco Pütz und anderen.
Read MoreAxel Fabricius von der Stadtkapelle Lahr berichtet von deren Erlebnissen beim Flicorno d’oro in Riva del Garda.
Read MoreDieses ist der dritte Beitrag zum Thema “Zeit”. Darin findet Ihr Repertoire-Vorschläge von der Entstehung der Erde im christlichen Sinne, Werke, die sich mit alter Musik beschäftigen beispielsweise aus dem Mittelalter oder der Renaissance, Betrachtungen der heutigen Zeit, der Zeit an sich, der Zeitenwende, den Aufbruch in neue Zeiten bis hin zum vermuteten Ende aller Zeiten. Lasst Euch inspirieren!
Read More