Blasmusikblog Monatsrückblick August 2022
Informationen zu Zukunftswerkstätten in den Musikvereinen und die Blasmusikblog-Beiträge aus dem August 2022. Sonst nichts.
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
Informationen zu Zukunftswerkstätten in den Musikvereinen und die Blasmusikblog-Beiträge aus dem August 2022. Sonst nichts.
Read MoreDie beiden Musikvereine Hüttlingen und Bergfelden beschreiben in diesem Beitrag ihre Instrumentenvorstellungen. Außerdem in diesem Beitrag: Gelungene Werbematerialien (Instagram und Flyer) für Instrumentenvorstellungen von verschiedenen Musikvereinen.
Read MoreMit den kostenlosen Beratungs- und innovativen Bildungsangeboten music4beginners, ZukunftVerein und MusikRaumAkustik möchte der Bund Deutscher Blasmusikverbände die Vereine der Amateurmusik niederschwellig und barrierefrei unterstützen, coachen und fit machen für die Zukunft. Mehr dazu in diesem Beitrag!
Read MoreEröffnungswerke, Konzertwerke, Werke für Jugendblasorchester und ein vierstimmiger, variabel besetzbarer Choral: Es gibt viele neue Musik von Otto M. Schwarz in diesem Beitrag zu entdecken!
Read MoreEine spannende Kriminalgeschichte mit Detektiv Allegro war Thema des Kinderkonzertes der Stadtkapelle Wiesloch. Ein Interview mit der Vorsitzenden Michaela Maurer.
Read MoreLukas K. Link beschreibt in diesem Gastbeitrag sein erstes BDB-Musikcamp, mit Mario Bürki als Dirigent, an der BDB-Musikakademie in Staufen.
Read MoreIn diesem Beitrag lernt Ihr nicht nur den Komponisten Florian Moitzi kennen, sondern auch 10 seiner besten Werke für Blasorchester.
Read MoreMein Juli 2022 begann mit Blasmusik und endete mit jeder Menge Blasmusik! Ein schönes Beispiel, wie Blasmusik die Menschen verbindet,
Read MoreÜber den Kompositionswettbewerb der WASBE zur Förderung des Originalrepertoires für Blasorchester, interessante Informationen aus der Generalsversammlung und die Ausstellung.
Read MoreÜber die Konzerte, meine Highlights und auch über ein paar besondere Werke, die in Prag bei der WASBE-Konferenz aufgeführt wurden.
Read More