Blasmusikaspekte: Konzertmoderation
Ein Interview über das Wie und Warum einer Konzertmoderation bzw. Ansage mit Jürgen K. Groh.
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
Ein Interview über das Wie und Warum einer Konzertmoderation bzw. Ansage mit Jürgen K. Groh.
Read MoreDas Thema “Probenanwesenheit” treibt viele Musikvereine um. Idealerweise sind für eine effektive Probenarbeit und eine entspannte Atmosphäre bei einer Probe alle pünktlich da. Leider nicht überall der “Normalfall”. Lösungsansätze in diesem Beitrag.
Read MoreWeihnachtsverlosung für Bläser! Die neuen Duettehefte Swinging ChristNotenverlosung Swinging Christmas von Otto M. Schwarz gibt es in diese Beitrag für Flöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Horn und Posaune zu gewinnen!
Read MoreWerke über Kriege und Plädoyers für den Frieden von Thierry Deleruyelle, Jan Van der Roost, Ted Huggens, José Alberto Pina, Mario Bürki, Martin Ellerby, Kah Chun Wong, Thomas Doss, Stephan Bulla, Jan de Haan, Jacob de Haan und anderen.
Read MoreEin Aufruf mit der Bitte um Teilnahme an einer Umfrage zum Thema Abmeldungen nach Corona sowie die Übersicht über die erschienen Beiträge im Oktober.
Read MoreEine lange Liste von “No Go”s im Musikverein… Manches zum Schmunzeln… Vieles “tödlicher Ernst”.
Read MoreEin Interview mit Niki Wüthrich über die Auswahl der Literatur, die Platzierung im Konzertprogramm und die Aufführungspraxis von Solowerken mit Blasorchesterbegleitung.
Read MoreKatzen vertont in der Blasorchesterliteratur? Gibt’s! Ich habe einige sehr interessante Werke gefunden. Ob’s für ein ganzes Katzenprogramm reicht? Schon möglich…
Read MoreAcht Vereinsverantwortliche aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol bestätigen in diesem Beitrag die Harmonie zwischen Jung und Alt in unseren Blasorchestern und erzählen von ihrer Situation vor Ort.
Read MoreFest verankert im Landesmusikschulwerk bietet die vierjährige Ausbildung Ensembleleitung Blasorchester EBO beste Voraussetzungen für eine florierende Blasmusikszene in Oberösterreich.
Read More