Ideen für die Zusammenarbeit von Musikschulen und Musikvereinen
Ruth Suppiger gibt in diesem Gastbeitrag jede Menge Ideen für eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Musikschulen und Musikvereinen.
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
Ruth Suppiger gibt in diesem Gastbeitrag jede Menge Ideen für eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Musikschulen und Musikvereinen.
Read MoreMeine Gedanken zum erneuten Lockdown im November 2020 und ein Überblick über die im Oktober erschienenen Blasmusikblog-Beiträge.
Read MoreEin Taussendsassa – Sebastian W. Wagner, Schauspieler, ein großes Sinfonisches Blasorchester erweitert mit allerhand weiteren Instrumenten, viele engagierte Menschen mit dem eisernen Willen, corona-konform ein tolles Projekt auf die Beine zu stellen. Respekt! Ein Gastbeitrag von Silvia Casado Schneider.
Read MoreVeränderungen in einem Musikverein können nur durch das Einbeziehen aller initiert und durchgeführt werden. Das Bewusstsein der Notwendigkeit der Veränderung ist Grundvoraussetzung.
Read MoreDie Wiederentdeckung des Ensemble-Musizierens in der Familie Link…
Einen Sonntag lang haben wir mit der Familie variable Trios und Quartette von Alfred Music Publishing GmbH
(Alfred Music
) ausprobiert und gespielt. Vom Spaß den wir dabei hatten und natürlich von den Noten-Ausgaben lest Ihr in diesem Beitrag. Nachahmung – gerade in dieser Zeit – empfohlen.
Ein Porträt über den Holzblasinstrumentenmachermeister und Klarinetten-Spezialist Uli Schneider und seine vielfältigen Innovationen im Klarinettenbau.
Read MoreVerschenken oder selbst lesen? Mehr oder weniger musikalische Romane.
Read MoreWie kann ein teambasiertes Vereinsmanagement aussehen und wie kommt man dahin? Antworten in diesem Beitrag!
Read MoreDer Dirigent Lukas Hofmann im Interview über die Bläserphilharmonie Osttirol, die er zusammen mit Kollegen 2012 gegründet hat und die er seitdem leitet.
Read MoreBei einem teambasierten Vereinsmangement gelingt es die bestehenden Aufgaben auf viele Schultern zu verteilen. Dies bedeutet weniger Arbeit durch den Einzelnen und mehr Partizipation aller. Ein hierarchisches Modell ist zur Durchführung nicht nötig.
Read More