Die Konzerteröffnung – Aspekte und Ideen Teil 1
Die Dirigent:innen Sandra Settele, Dr. Björn Jakobs und Stefan Klein teilen in diesem Beitrag ihre Aspekte für die Auswahl des ersten Werks in einem Konzert.
Read MoreBlasmusikblog von Alexandra Link
Die Dirigent:innen Sandra Settele, Dr. Björn Jakobs und Stefan Klein teilen in diesem Beitrag ihre Aspekte für die Auswahl des ersten Werks in einem Konzert.
Read MoreÜber die im Juni 2021 erschienenen Blasmusikblog-Beiträge und eine kleine Vorausschau auf den Juli.
Read MoreÜber die neue Miyazawa Academy für Flötist:innen in Zusammenarbeit mit der BDB-Musikakademie in Staufen.
Read MoreIm dritten Teil des Round-Up-Posts zum Thema Konzert-Zugabe sind die beiden Dirigenten Gordon Hein und Mathias Pfläging im direkten Austausch.
Read MoreEin Interview mit den drei Inhabern der Record Music Group über Audio- und Video-Produktionen, Fotografien und Live-Streams von Konzerten von Blasorchestern.
Read MoreIn diesem Beitrag beantworten insgesamt 14 Vereinsverantwortliche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz folgende Frage: „Fast zwei Jahre ohne Einnahmen: Wie sieht es mit den Finanzen aus? Sind finanzielle Hilfen nötig?“
Read More14 Vereinsverantwortliche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beantworten in diesem Beitrag die Frage: „Habt Ihr von Seiten der MusikerInnen bereits Abmeldungen oder befürchtest Du, dass welche kommen?“
Read MoreIm zweiten Teil beschreiben die Dirigenten Jochen Hartmann, Helmut Schmid, Dorian Wagner und Björn Weinmann den Neustart in ihren Blasorchestern.
Read MoreIn diesem Beitrag beantworten die Dirigent:innen Alexander Beer, Lisa Marie Bodem und Christoph Breithack die Frage: Wie wirst Du den Neustart nach dem Lockdown in Deinem Blasorchester gestalten und welche vorbereitenden Maßnahmen unternimmst Du schon jetzt?
Read MoreChristoph Schroth stellt in diesem Gastbeitrag 10 Apps für Musiker:innen vor: zum Mitspielen, für Gehörtraining, als Metronom und Stimmgerät, zum Üben.
Read More